06-08-2010, 09:05
@Ebru
Man muss schon unterscheiden.
Kreationismus ist vielfach widerlegt (und die ET bestätigt). Offensichtlich ist die Welt so nicht entstanden.
Das ist der wissenschaftliche Part.
Daraus folgt jedoch, dass auch die Genesis nicht wörtlich genommen werden kann.
Nun kann der Christ das ganze im übertragenen Sinne interpretieren (auch wenn das von den Verfassern vermutlich wörtlich gemeint war). Das kann man auf die gesamte Bibel übertragen, die kein Geschichtsbuch ist. Dieser Glaube kann, muss aber nicht, respektiert werden.
Dann gibt es die Paragraphenreiter, die alles wörtlich nehmen. Diese zu kritisieren ist in meinen Augen legitim, da die Welt so nicht enstanden sein kann. Bekommen solche Leute Narrenfreiheit, werden wie in den USA Schulbücher umgeschrieben.
Man muss schon unterscheiden.
Kreationismus ist vielfach widerlegt (und die ET bestätigt). Offensichtlich ist die Welt so nicht entstanden.
Das ist der wissenschaftliche Part.
Daraus folgt jedoch, dass auch die Genesis nicht wörtlich genommen werden kann.
Nun kann der Christ das ganze im übertragenen Sinne interpretieren (auch wenn das von den Verfassern vermutlich wörtlich gemeint war). Das kann man auf die gesamte Bibel übertragen, die kein Geschichtsbuch ist. Dieser Glaube kann, muss aber nicht, respektiert werden.
Dann gibt es die Paragraphenreiter, die alles wörtlich nehmen. Diese zu kritisieren ist in meinen Augen legitim, da die Welt so nicht enstanden sein kann. Bekommen solche Leute Narrenfreiheit, werden wie in den USA Schulbücher umgeschrieben.
"What can be asserted without proof can be dismissed without proof." [Christopher Hitchens]

