06-08-2010, 12:48
nun, die mir persönlich bekannten gläubigen christen widmen der frage nach der "krone der schöpfung" keine besondere aufmerksamkeit. auch mir wäre aus meiner lutherischen sozialisation nicht bekannt, daß dieser punkt irgendwie zu den wesentlichen bzw. kernaspekten des christentums gehörte
de facto ist der mensch nun mal "krone der schöpfung" schon einfach deshalb, weil, bzw. in dem sinne, daß er das einzige tier ist, das in der lage ist, diese schöpfung zu reflektieren. daß er das unbedingt als einziger bleiben muß (bis in alle ewigkeit) bzw. immer genauso bleiben muß, wie er jetzt ist (ich spiele auf die entstehung neuer intelligenter arten an), steht afaik noch nicht mal in der bibel
für wen das wichtigste an seinem glauben ist, daß er selbst dadurch zum "chef" ernannt wird, der tut mir leid
und das aussterben der spezies homo sapiens?
nun, sogar lt. bibel alles schon mal (fast) dagewesen (gen.7ff)... kein grund also zur aufregung
de facto ist der mensch nun mal "krone der schöpfung" schon einfach deshalb, weil, bzw. in dem sinne, daß er das einzige tier ist, das in der lage ist, diese schöpfung zu reflektieren. daß er das unbedingt als einziger bleiben muß (bis in alle ewigkeit) bzw. immer genauso bleiben muß, wie er jetzt ist (ich spiele auf die entstehung neuer intelligenter arten an), steht afaik noch nicht mal in der bibel
für wen das wichtigste an seinem glauben ist, daß er selbst dadurch zum "chef" ernannt wird, der tut mir leid
und das aussterben der spezies homo sapiens?
nun, sogar lt. bibel alles schon mal (fast) dagewesen (gen.7ff)... kein grund also zur aufregung
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

