Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tausend Jahre Konditionierung und der Glaubensabfall
#11
Um noch einmal auf die Zehn Gebote zurückzukommen: es gibt sie in analoger / etwas abgewandelter Form auch in den heiligen Schriften der Mormonen. So z.B. in der wohl bekanntesten mormonischen Schrift, dem Buch Mormon. Dort findet man sie im Kapitel Mosiah 13 : 18-24- Auch in der zweiten heiligen Schrift der Mormonen, dem Buch Lehre und Bündnisse, findet man sie: LuB Abschnitt 59. Und, natürlich, in der Bibel, im 2. Buch Mose 20, 1-17.

Man kann dies nachlesen, wobei ich "Das Buch Mormon" unter scriptures.lds.org/de/bm/contents empfehle, sowie "Lehre und Bündnisse" unter scriptures.lds.org/de/dc/contents. Für den Interessierten vielleicht eine gute Vergleichsmöglichkeit.

Die Zehn Gebote sind natürlich auf die Zeit zurückzuführen, in der Mose das Volk Israel aus Ägypten führte. Auf dem Sinai empfing er dann, so die Bibel, die Gebote Gottes. Für die Menschen früherer Zeiten war es sehr wichtig, sich einen Rahmen zu schaffen, innerhalb dessen die Grenzen des Einzelnen in seinem Verhalten aufgezeigt wurden. Übertretungen sollten somit vermieden werden, und der Friede innerhalb der Gemeinschaft bewahrt werden. Und wer war als Gesetzgeber geeigneter als Gott selbst? Niemand unter den Gläubigen konnte sich der Autorität Gottes widersetzen. Diese teilweise recht "ethischen" Prinzipien der Zehn Gebote haben sich bekanntlich bis in unsere Zeit erhalten.

Exkurs:
Im sechsten Gebot heißt es, man solle nicht töten. In der hebräischen Version heißt es: morden. Dies erscheint insbesonders deshalb interessant, weil hier eine Differenzierung in der ursprünglichen Bedeutung zum Tragen kam. Bemerkenswert ist ja, daß auch im heutigen Strafrecht diese Differenzierungen (am Beispiel des StGB: Mord, Totschlag, KV mit Todesfolge, Fahrlässige Tötung) zum Tragen kommen. Und auch Raub, Diebstahl und Verleumdung finden ihr pendant in den Zehn Geboten. Dabei fällt mir ein: ein Rabbi soll seine Schüler einmal gefragt haben, was denn wohl das am schwersten einzuhaltende Gebot sei. Die Schüler wußten es nicht, und seine Erklärung lautete: das fünfte Gebot, nämlich daß man die Eltern ehren soll. Ich meine, daß dies nicht so abwegig ist ...

Wie dem auch sei: Glaubensabfall, um zum Thema dieses threads zurückzufinden, spiegelt sich auch wieder im Verlust dieser ethischen Werte, wie sie ihren Ursprung in den Zehn Geboten haben. Man sollte darüber nachdenken, ob die etablierten Kirchen sich nicht mehr diesem Thema widmen sollten. Die Mormonen jedenfalls zeigen es, vielleicht schon in Richtung des Extrems. Andererseits habe ich davor eine nicht unerhebliche Achtung.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Tausend Jahre Konditionierung und der Glaubensabfall - von ThePassenger - 09-08-2010, 11:26
RE: Tausend Jahre Konditionierung und der Glaubensabfall - von ThePassenger - 09-08-2010, 12:28
RE: Tausend Jahre Konditionierung und der Glaubensabfall - von ThePassenger - 09-08-2010, 12:36
Trinität - von Ekkard - 09-08-2010, 13:47
RE: Tausend Jahre Konditionierung und der Glaubensabfall - von Witch of Hope - 09-08-2010, 12:54
RE: Tausend Jahre Konditionierung und der Glaubensabfall - von Witch of Hope - 09-08-2010, 12:57
RE: Tausend Jahre Konditionierung und der Glaubensabfall - von ThePassenger - 09-08-2010, 14:26
RE: Tausend Jahre Konditionierung und der Glaubensabfall - von ThePassenger - 09-08-2010, 19:01
RE: Tausend Jahre Konditionierung und der Glaubensabfall - von ThePassenger - 09-08-2010, 23:23
RE: Tausend Jahre Konditionierung und der Glaubensabfall - von ThePassenger - 10-08-2010, 09:26
RE: Tausend Jahre Konditionierung und der Glaubensabfall - von ThePassenger - 10-08-2010, 09:34
RE: Tausend Jahre Konditionierung und der Glaubensabfall - von ThePassenger - 10-08-2010, 09:56

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste