(11-08-2010, 20:36)agnostik schrieb: Doch, Du hast es bei meinen Beispielen in Abrede gestellt
wo genau soll ich "in Abrede gestellt" haben, daß "die "physische Welt" nicht ausschließlich was mit Naturwissenschaften zu tun hat"?
bitte um zitat
übrigens hast du immer noch nicht definiert, was du denn eigentlich unter der "physischen welt" verstehen willst
ein psychisch kranker etwa ist imho selbstverständlich teil der "physischen welt" - ich würde aber nie auf die absurde idee kommen, seine krankheit "habe ausschließlich was mit Naturwissenschaften zu tun"
(11-08-2010, 20:36)agnostik schrieb: Was das "äh was genau?" in Deinem Beitrag betrifft, so stand es in Deinem Zitat direkt darüber
deine frage "Wieso will ich das denn?" bezieht sich also darauf, daß du glaubensaussagen unbedingt auf der (natur)wissenschaftlichen ebene diskutieren willst, aber eben dieses kritisierst bzw. bemängelst"? (so ja mein eindruck)
nun - woher soll ich denn wissen, wieso du was willst oder nicht?
aber wahrscheinlich willst du ja hier andeuten, daß mein eindruck ein falscher ist und du gar nicht glaubensaussagen unbedingt auf der (natur)wissenschaftlichen ebene diskutieren willst
dann versteh ich aber nicht, warum du überhaupt ernsthaft die frage stellst, ob denn glaubensmythen physikalisch möglich seien
(11-08-2010, 20:36)agnostik schrieb: Aber die Art, wie Du oft - bei mir und Anderen - diskutierst ist für mich nicht akzeptabel - damit meine ich, dass ich mich auf eine weitere Diskussion mit Dir zu diesem oder einem anderen Thema nicht mehr einlassen werde
bleib doch einfach bei der sache
wenn du keine antworten oder argumente mehr hast, mußt du ja nicht antworten
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)