12-08-2010, 20:11
- 2 -
Hängt von dem ab, was man unter "individuell" versteht.
Was nicht durch mein Ich-Bewusstsein geht, bleibt einem sozusagen wurscht.
Wenn ich jetzt plötzlich den Supergedanken bekomme, der nicht nur einen Wahnsinnsknoten löst, sondern auf den ich wahnsinnig stolz bin - und dann nach Jahren auf ein Buch aus meinem Bücherschrank stoße, indem genau dieser Supergedanke steht (ich hab ihn sogar noch rot unterstrichen, vor zwanzig Jahren) und also von einem anderen Autor stammt, fast wörtlich:
war das dann mein individueller Gedanke oder nicht, als er heute auftauchte?
Inzwischen würde ich sagen: ja. Ich hab ihn zwanzig Jahre mit mir geschleppt, und irgendwann löste er einen Knoten, den ich hatte. Ich habe ihn assimiliert und zu meinem gemacht. Mein Ichbewusstsein hat ihn assimliert.
Was ich da eben bei Wikipedia darüber überflogen habe, passt ja wie die Faust aufs Auge zu dem, was ich vorhin an den Einsiedler schrieb. Da ist die eigene Aktivität und Kreativität, die da eingebracht wird und eben nicht verloren geht.
Ja, ich weiß.
Letzten Satz verstehe ich nicht. Setzt Du voraus, dass im Tod das Bewusstsein erhalten bleibt?
(12-08-2010, 11:31)Ekkard schrieb: Sind wir vielleicht weit weniger individuell als wir gemeinhin glauben?
Hängt von dem ab, was man unter "individuell" versteht.
Was nicht durch mein Ich-Bewusstsein geht, bleibt einem sozusagen wurscht.
Wenn ich jetzt plötzlich den Supergedanken bekomme, der nicht nur einen Wahnsinnsknoten löst, sondern auf den ich wahnsinnig stolz bin - und dann nach Jahren auf ein Buch aus meinem Bücherschrank stoße, indem genau dieser Supergedanke steht (ich hab ihn sogar noch rot unterstrichen, vor zwanzig Jahren) und also von einem anderen Autor stammt, fast wörtlich:
war das dann mein individueller Gedanke oder nicht, als er heute auftauchte?
Inzwischen würde ich sagen: ja. Ich hab ihn zwanzig Jahre mit mir geschleppt, und irgendwann löste er einen Knoten, den ich hatte. Ich habe ihn assimiliert und zu meinem gemacht. Mein Ichbewusstsein hat ihn assimliert.
(12-08-2010, 11:31)Ekkard schrieb: Stichwort: Schwarmintelligenz?
Was ich da eben bei Wikipedia darüber überflogen habe, passt ja wie die Faust aufs Auge zu dem, was ich vorhin an den Einsiedler schrieb. Da ist die eigene Aktivität und Kreativität, die da eingebracht wird und eben nicht verloren geht.
(12-08-2010, 11:31)Ekkard schrieb: Ich gehe allerdings noch ein paar Schritte weiter auf diesem Weg.
Ja, ich weiß.

(12-08-2010, 11:31)Ekkard schrieb: Auch die dinglichen Informationen (chemische, physikalische, biologische) setzen ihren Weg durch den Kosmos fort. Durch unsere Individualität schaut sich die Geisteswelt (ein gewaltiger Informationsstrom) beim Entwickeln selbst zu wie durch einen Hohlspiegel. In der Mitte unser Bewusstsein in unserem Normaltempo, zu den Rändern hin zeitlich und räumlich gerafft. Der Blick reicht insbesonder im Tod bis ins Unendliche (bei der Geburt in die andere Richtung).
Letzten Satz verstehe ich nicht. Setzt Du voraus, dass im Tod das Bewusstsein erhalten bleibt?