17-08-2010, 09:29
Diskussionsuntauglich waren lediglich manche Beiträge. Zeitarbeit ist eine heikle wie neue Form von Beschäftigungsverhältnis, darüber sich allerhand hätte schreiben lassen.
Wie eingangs erwähnt, gibt es durchaus Qualitätsunterschiede bei den entsprechenden Firmen. Darunter gibt es Firmen, die ihre Angestellten - das sind die Personen, die mit einer Zeitarbeitsfirma einen Vertrag eingehen - angemessen bezahlen, aber auch "ausbeuterische" Angebote sind nicht selten zu finden. Und diese Beschäftigungsverhältnisse gleichen "moderner Sklaverei", um ein Schlagwort zu bebrauchen; was zwar grob formuliert, was gemeint sein könnte, den Kern jedoch annähernd trifft. Der Autor des Threads stellt keine Vergleiche zwischen der Scharia und der deutschen Rechtsordnung her, fragt aber danach, warum in einem anscheinend perfekten System, "moderne Sklaverei" möglich sei.
Auf lange Sicht, wird sich die Beschäftigung bzw. Anstellung von Arbeitnehmern/innen über Zeitarbeitsfirmen, nicht in der Art und Weise erfolgreich durchsetzen und bewähren. Schon allein der demographische Wandel, wird zu einem Mangel an "Arbeitskräften" auf dem Arbeitsmarkt führen. Wer Fachkräfte will, wird sie entsprechend bezahlen müssen. So könnte sich dieser Trend (und Zunahme, Zustand) von prekären Arbeitsverhältnissen wieder umkehren, hin zu Löhnen, die weder einer Aufstockung bedürfen noch ausbeuterische Tendenzen aufweisen. Arbeit wird wieder etwas wert sein.
Wie eingangs erwähnt, gibt es durchaus Qualitätsunterschiede bei den entsprechenden Firmen. Darunter gibt es Firmen, die ihre Angestellten - das sind die Personen, die mit einer Zeitarbeitsfirma einen Vertrag eingehen - angemessen bezahlen, aber auch "ausbeuterische" Angebote sind nicht selten zu finden. Und diese Beschäftigungsverhältnisse gleichen "moderner Sklaverei", um ein Schlagwort zu bebrauchen; was zwar grob formuliert, was gemeint sein könnte, den Kern jedoch annähernd trifft. Der Autor des Threads stellt keine Vergleiche zwischen der Scharia und der deutschen Rechtsordnung her, fragt aber danach, warum in einem anscheinend perfekten System, "moderne Sklaverei" möglich sei.
Auf lange Sicht, wird sich die Beschäftigung bzw. Anstellung von Arbeitnehmern/innen über Zeitarbeitsfirmen, nicht in der Art und Weise erfolgreich durchsetzen und bewähren. Schon allein der demographische Wandel, wird zu einem Mangel an "Arbeitskräften" auf dem Arbeitsmarkt führen. Wer Fachkräfte will, wird sie entsprechend bezahlen müssen. So könnte sich dieser Trend (und Zunahme, Zustand) von prekären Arbeitsverhältnissen wieder umkehren, hin zu Löhnen, die weder einer Aufstockung bedürfen noch ausbeuterische Tendenzen aufweisen. Arbeit wird wieder etwas wert sein.