12-06-2004, 12:15
th0rn schrieb:und du weisst das woher? steht nirgends, einfach selbst dazugedacht oder wie?Es gibt genug Literatur zur Entstehung des Alten Testamentesn (z.B. Artur Weiser u.v.a.),
den rest übrigens auch..
dazu zur Theologie des Alten Testamentes (z.B. Gerhard von Rad u.a.)
Da kann man sich bestens informieren.
Es lohnt sich auch, in der Geschichte Israels nachzuspüren, denn Jahwe ist originär ein Gott der Geschichte, nicht des Mythos.
Ein 3000 Jahre altes Buch kann man nicht so lesen und verstehen wie eine Neuerscheinung auf der Frankfurter Buchmesse.
Mythen und Urgeschichten (1. Mose 1-11) sind keine Tatsachenberichte. Wer sie wörtlich nimmt, versteht sie nicht angemessen. Wer sie deutet, gewinnt einen Schatz an aktuellen Erkenntnissen und tiefer Wahrheit.
Das lernen doch heute schon die Kinder im Religionsunterricht und sollte sich inzwischen herumgesprochen haben.
Da sollte man sich mit den alten Mythen vertraut machen, auf die zurückgegriffen wurde, aber auch mit den Adressaten und Zeitumständen in der Zeit von ca. 1000 v.Chr.. Es lohnt sich und macht Spaß.
Der Glaube wird dadurch nicht geschwächt, sondern gestärkt.
"Tradition ist die Weitergabe des Feuers, nicht die Anbetung der Asche!" (Gustav Mahler nach Thomas Morus)