19-08-2010, 22:05
(19-08-2010, 18:56)Einherjer schrieb: Jedenfals, kann ein Zeitarbeiter frei entscheiden ob er das nun machen will oder nicht, er wird nicht gezwungen
das ist formal richtig
entscheidet sich aber ein hartz4er mit entsprechender zielvereinbarung dagegen, kriegt er ein drittel weniger kohle
man muß das natürlich nicht als zwang sehen... :icon_rolleyes:
Zitat:es gibt genug organisationen welche die unterschicht oder die niedriglöhner vertreten
ja, z.b. "christliche gewerkschaften", die ausbeutungstarife mitbeschließen
Zitat:wenn sie kein sprachrohr haben sollten sind sie selber schuld
auch eine definition des sozialstaats: jeder für sich und das kapital gegen alle
Zitat:letztlich find ich es schlimm, dass jemand der arbeiten will und arbeit hat, ende monat weniger geld im beutel hat, als ein hartz IV empfänger
ein grund mehr, gegen ausbeuterische lohnstrukturen anzugehen
Zitat:der auf der faulen haut liegt und gar nicht vor hat arbeit zu suchen
und welcher bruchteil der arbeitslosen mag das sein?
ein prozent? fünf? zehn?
vor allem, wenn er eben - siehe oben - ohnehin zur arbeit gezwungen werden kann - und wohl auch wird, wie ich meine?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

