22-01-2003, 00:30
Heiden sind dem Wortsinne nach "Anhänger polytheistischer Naturreligionen", sie glauben also an viele verschiedene Gottheiten, statt nur an einen einzigen Gott. Fälschlich wird der Begriff "Heidentum" auch mit "Atheismus" (Glaube an keinen Gott) gleichgesetzt. Das Wort "Heide" bedeutet "Waldland", weil die Feste und Kulte im Wald, in der freien Natur durchgeführt werden. Dies wird in dem Begriff "Naturreligion" ausgedrückt; "Naturreligion" meint aber auch eine natürlich gewachsene Glaubensform, im Gegensatz zu künstlich gestifteten Lehren von Religionsgründern. Germanisches Heidentum wird heute auch als "Ásatrú" (den Asengöttern treu) bezeichnet. Heidnische Religion ist ganzheitlich, sie bezieht das ganze Dasein des Menschen mit ein. Darum gehört auch die Kenntnis und Pflege heidnischer Kultur dazu.
