20-08-2010, 11:53
(20-08-2010, 11:30)indymaya schrieb:(20-08-2010, 10:26)alwin schrieb:Fur mich ist es Tatsache, das die explodierende Zunahme von Leiharbeitsfirmen die deutshe Wirtschaft ruiniert, weil sie immer mehr, das Geld der arbeitenden Bevölkerung "abschöpfen" und so den Konsum der "Masse"erheblich einschränken.petronius schrieb:wir reden hier von leiharbeit, die auch von vornherein als solche und auch zutreffend hinsichtlich der auszuübenden tätigkeit deklariert ist
Jemand der Schulden hat ist so schon deshalb gezwungen sich diesen Firmen auszuliefern, weil sie,für sie, der letzte Strohhalm vor der Privatinsolvenz sind. Und das wird schamlos ausgenutzt.
Was die Mobilität betrifft, haben die Firmen, die sich auf Leiharbeit spezialisieren längst Vorsorge getroffen. Und hinsichtlich der Zumutbarkeit des Anfahrweges gibt es auch einen weitgesteckten Rahmen bis hin zum Umzug in die Stadt der Arbeitsstelle.
Naja, aber der Wirtschaftskreislauf schließt sich dann ja doch wieder. Die Zeitarbeitsfirmen zahlen ihre Steuern und Abgaben, und letztendlich fließen ihre Einnahmen auch in die Wirtschaft zurück. Schön finde ich Zeitarbeit nicht gerade, weil die Bezahlung natürlich unter dem Tarif der Firma liegt, bei der die Zeitarbeitskräfte eingesetzt werden. Der Stundensatz der Zeitarbeitsfirma ist natürlich weitaus höher, aber immer noch akzeptabel für die Firma, die die Zeitarbeit in Anspruch nimmt. Vorteile: keine Probleme mit dem Kündigungsschutz, keine Einstellungsgespräche oder Bewerberauswahl, hohe Varianz im Bereich des "Produktionsfaktors" Arbeitskraft. Nur Vorteile für die inanspruchnehmende Firma. Und bei Bedarf greifen solche Frmen ja auch auf bewährte Zeitarbeitskräfte zurück, wenn es ggf. um eine Festanstellung geht. Dies wiederum ist für die Zeitarbeiter natürlich wieder eine Perspektive. Ich kenne jemanden, der auf diese Weise in eine sehr gute Anstellung gekommen ist. Kein Einzelfall, übrigens.