Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kann religiöser Glaube Ausschließlichkeitscharakter haben?
#18
(22-08-2010, 15:12)agnostik schrieb:
(22-08-2010, 06:10)Karla schrieb: Auch der Satz „Niemand kommt zum Vater denn durch mich“ kann durch das Studium des Kontextes und des griechischen Originals anders verstanden werden als im Sinne der Ausschliießlichkeit.
Wie kann er denn aus dem Kontext heraus anders verstanden werden? Wie kann er anders übersetzt werden und auf Grund welcher griechischen Ausdrücke und deren Bedeutungsumfang?

Das geht schon im Deutschen ganz einfach. Der erste Satz gibt ne wechelseitige Identität an:
"Ich" bin (nichts anderes) als "Weg, Wahrheit, Leben"
folglich lautet der zweite Satz:
„Niemand kommt zum Vater denn durch "Weg, Wahrheit, Leben"“

Wäre was anderes, es stünde im ersten Satz nur Personales - etwa "Ich bin Jesus, Sohn Gottes" oder "Ich bin Jesus, Sohn Marias"

_()_
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kann religiöser Glaube Ausschließlichkeitscharakter haben? - von anna4 - 22-08-2010, 16:26

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Theologe: Marienbild des Koran kann Frauen in Kirche versöhnen - katholisch.de Sinai 32 6928 05-09-2023, 16:41
Letzter Beitrag: Geobacter
  Nicht religiös bestimmter Glaube Reklov 304 97081 11-04-2023, 22:26
Letzter Beitrag: Ulan
  Glaube gegen (Natur)Wissenschaft Reklov 554 236425 16-01-2022, 12:42
Letzter Beitrag: Ulan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste