23-08-2010, 13:21
Zitat:hab ich tomaten auf den augen?
wenn ich mir das ://bundesrecht.juris.de/bbesg/anlage_i_112.html ansehe, dann lese ich da nichts von bischöfen usw, sondern von
...
wenn ich dich recht verstehe, kritisierst du in erster linie die tatsache, daß die traditionskirchen in d per öffentlich-rechtlichem dienstverhältnis ihrer seelsorger gefördert werden. ...
wenn ich mir mal z.b. mal das "Kirchengesetz über die Besoldung und Versorgung in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs" ansehe ://www.kirche-mv.de/fileadmin/ELLM-Gesetze/Pastor/Besoldungsgesetz.pdf, dann steht da:
...
sagen wirs also mal wohlwollend so: du hast dich am obersten limit orientiert
und wo geht jetzt die mormonenkohle hin?
eure chefs leben doch auch nicht vom handaufhalten in der fußgängerzone
Bitte auf folgenden link gehen, "Gehälter von Klerikern", im Rahmen der Thematik Verflechtung von Kirche und Staat. Dort steht alles, und ich war nicht etwa im "oberen Limit".
(...) cosmiq.de/qa/show/1745793/Bischof-wie-werden-die-Herren-entlohnt/
Damit dürfte deine Einlassung vollends widerlegt sein. Und die Besoldung der Bischöfe usw. erfolgt aus Staatszuschüssen, was einer Besoldung durch den Staat gleichkommt.
Die "Mormonenkohle", wie Du sagst, geht in die verschiedensten Bereiche, z.B. Tempelbau, Unterhaltung der Immobilien, Administration, humanitäre Hilfe weltweit, Mission usw. Gemeindebischöfe u.ä. werden nicht bezahlt, sondern nehmen ihre Ämter gemeinnützig wahr. ein Entgelt erhalten Mitglieder der Siebziger Räte, und die Apostel sowie die Erste Präsidentschaft. Es dürfte sich um Beträge zwischen drei- bis achttausend US-Dollar (Präsident) handeln, so mein Kenntnisstand.
