26-08-2010, 17:12
(26-08-2010, 16:41)agnostik schrieb: ich möchte die Meinungen der Foristen dazu hören, ob religiöser Glaube Wirklichkeitscharakter haben kann
aber selbstverständlich!
religiöser glaube bis hin zu seinen häßlichsten ausformungen (antimodernismus, antipluralismus, antiszientismus, intoleranz, religiös motivierte gewalt) ist sehr real
Zitat:und auch dazu, was ihrer Meinung nach die "Autoritäten" der eigenen oder ihnen bekannten Religionen dazu sagen: also die Kirche, die Heiligen Schriften oder was immer
äh - jedeR etwas anderes, auch wenn sich gemeinsamkeiten finden lassen
Zitat:Hauptsächlich, wenn auch nicht ausschließlich, betrifft das das Schicksal der Menschen nach ihrem Tode.
Wenn Jesus lediglich der Richter ist, ist es durchaus möglich, dass er Vergil (und Buddha, und Sokrates, und...) zu den Gerechten zählt
tja, und wenn am ende doch das fliegende spaghettimonster darüber entscheidet, wer sich am biervulkan laben darf, hat vielleicht ein jugendverderber und gottloser wie sokrates bessere karten als so mancher christenfrömmler. aber nix genaues weiß man halt nicht
aber scherz beiseite: alles andere als daß irgendwelche postmortalen wohltaten vorzugsweise oder ausschließlich der eigenen klientel zugute kommen sollen, wäre doch recht überraschend und widerspräche den grundregeln der public relations bzw. jedem erfolgversprechenden
geschäftsmodell
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)