Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kann religiöser Glaube Ausschließlichkeitscharakter haben?
#79
(27-08-2010, 02:08)agnostik schrieb:
(26-08-2010, 22:49)petronius schrieb:
(26-08-2010, 21:57)agnostik schrieb: Das stimmt z. B. beim Hinduismus überhaupt nicht und ebenso wenig beim Buddhismus, was das Erreichen des Nirvana betrifft.

wer sich nicht auf den weg des buddha einläßt, wird auch das nirvana nicht erreichen

Sagt wer? Bestimmt kein Buddhist Icon_lol

Doch doch, von denen gibts auch genug. Vielleicht sagen die es dann nicht so.
Aber was ist schon ein "Buddhist"? Und wieviele "Nirvana" gibt es denn - jedenfalls mindestens ebenso viele Vorstellungen davon (und über "erreichen") , wie Vorstellungen über "Seele".
Andererseits kann ja das was "Buddhist" genannt, wird nicht von (Buddha-)Weg-Nachfolge getrennt werden. Ohne diese Weg-Nachfolge ist die Bezeichnung "Buddhist" nur Schein.
Es ist nun gerade diese Radikalität in der sich Vertreter verschiedener Religionen offenbar auch inhaltlich treffen - gerade weil dies in ihren Augen schon für Buddha und Jesus zutrifft - falls sie von dem jeweils anderen wirkliche Kenntnis haben oder bekommen - es zeigt sich, daß der WEG ungeachtet seiner spezifischen Ausdrucksformen etwas Universelles ist. Man trifft sich in Orthopraxie.
So von mir jedenfalls auch persönlich erfahren.

_()_
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kann religiöser Glaube Ausschließlichkeitscharakter haben? - von anna4 - 27-08-2010, 10:06

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Theologe: Marienbild des Koran kann Frauen in Kirche versöhnen - katholisch.de Sinai 32 6279 05-09-2023, 16:41
Letzter Beitrag: Geobacter
  Nicht religiös bestimmter Glaube Reklov 304 87176 11-04-2023, 22:26
Letzter Beitrag: Ulan
  Glaube gegen (Natur)Wissenschaft Reklov 554 214846 16-01-2022, 12:42
Letzter Beitrag: Ulan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste