Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kann religiöser Glaube Ausschließlichkeitscharakter haben?
#84
(27-08-2010, 21:47)alwin schrieb: Die r.k.K. hat jahrelang (Ob es heute noch so ist, weiß ich nicht) die These vertreten, die alleinige Kirche im christl. Sinn zu sein. Nur durch sie sei das Heil Gottes erlangbar. Mittlerweile, insbesondere durch die Ökumene, drängt sie da nicht mehr soooo drauf, aber das Papier dürfte nach wi evor unwidersprochen sein.

Daher schrieb ich bereits an anderer Stelle, daß eine Religionsgemeinschaft diesen Anspruch im Grunde genommen als Daseinsberechtigung braucht!
Das ist durchaus plausibel. Die Begründung dazu habe ich weiter oben bereits dargelegt. Für das einzelne Mitglied einer Glaubensgemeinschaft heißt dies aber, an diese "einzige (Glaubens-) Wahrheit" gebunden zu sein. Vielleicht deshalb folgt daraus eine gewisse Starre, wenn es an Glaubensdispute geht. (Ich erwähnte dies aus eigenem Erleben).
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kann religiöser Glaube Ausschließlichkeitscharakter haben? - von Ekkard - 27-08-2010, 23:10

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Theologe: Marienbild des Koran kann Frauen in Kirche versöhnen - katholisch.de Sinai 32 6277 05-09-2023, 16:41
Letzter Beitrag: Geobacter
  Nicht religiös bestimmter Glaube Reklov 304 87169 11-04-2023, 22:26
Letzter Beitrag: Ulan
  Glaube gegen (Natur)Wissenschaft Reklov 554 214828 16-01-2022, 12:42
Letzter Beitrag: Ulan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste