23-06-2004, 01:51
Mandingo schrieb:Im Neuen Testament wird zwar gesagt,
dass Jesus sich für uns geopfert hat, unser Osterlamm ist, das unsere Schuld auf sich genommen hat usw.. Dies soll aber betonen, dass Christen seit Jesu Tod kein anderes Opfer mehr zu bringen haben, wie es in der Zeit Jesu noch üblich war, d.h. dass es mit dem Opfern zu Ende ist, weil Gott Reue und Gebete lieber hat als Schlachtopfer. Dass dies dann wieder umgekehrt wurde in eine wahre Opfer-Theologie, ist nur aus dieser Zeit zu verstehen.
Mandingo, mit den Schlußfolgerungen vollkommen Deiner Meinung, nur, wenn da tatsächlich steht, das Jesus sich für uns geopfert hat usw. wieso soll das dann nicht gelten? Wenn wir etwas nachlesen können, wieso müssen wir es dann uminterpretieren? Da kann ich nicht so ganz folgen.
Mandingo schrieb:Unsere Sünden vergibt uns Gott,
wenn wir diese bereuen, uns damit auf Jesus berufen, d.h. seinen Weg anerkennen und auch zu gehen bereit sind.
Was wäre das für ein Gott, der seinen Sohn töten lassen müsste, um uns unsere Sünden zu vergeben?
Kann ich im Moment auch nicht antworten. Aber wenn wir Menschen wirklich beantworten könnten, wären wir dann nicht allwissend, was wir nun tatsächlich aber nicht sind. Müssen wir wirklich alles erklären können oder darf oder muß sogar ein Rest verbleiben, den wir nicht erklären können? Ist alles erklären zu können nicht möglicherweise auch eine Anmaßung?
Mandingo schrieb:Wenn er das müsste, wäre er einem höheren Gesetz unterworfen und nicht mehr Gott.
Mag sein, daß sich Gott nur an sein eigenes Gesetz hällt.
Mandingo schrieb:Menschenopfer sind sowieso seit der Geschichte von der Opferung Isaaks verboten.
das ist ganz unumstritten
Mandingo schrieb:Es ist auch absurd zu glauben,
dass Gott den Juden ihre Sünden vergibt, wenn sie ihn darum bitten und bereuen, die Christen aber den Opfertod Jesu dazu brauchten.
Wie kann denn jemand auf eine solche Idee kommen? Ich jedenfalls kann so etwas nicht nachvollziehen.
Mandingo schrieb:Wenn du Genaueres zu der Erlösungs-Theologie lesen willst, lies einmal den Text des kath. Theologen Nocke:
http://www.kath.de/nd/kmf/hirschbg/04_02/apr0208.htm
Ja, es lohnt sich auch den Link mal genauer anzuschauen.
Wie waren noch ein mal die Eingangsfragen:
logo schrieb:- Was fällt euch spontan zu Jesus Christuns ein?
- Ist er der Mesias?
- Was versprecht ihr euch von einem Mesias? (Nicht nur auf Jesus bezogen, sondern ganz allgemein.)
- glaubt ihr an Jesus?
- Ist Jesus essentiell für die heutige Zeit und warum?
Gute Nacht
Gerhard