03-09-2010, 00:07
Zitat:- die Funde von Jesaja in Qumran belegen wie gut erhalten dieses Buch (AT?) ist.
Die aus der Zeit um 200 v. Chr. stammende Jesajarolle gibt auf 7,34 m nahezu lückenlos den Text des Prophetenbuchs Jesaja wieder. Dieser deckt sich bis auf ganz wenige unbedeutende Abweichungen mit der bis dahin ältesten vollständigen Bibelhandschrift, dem Codex Leningradensis von 1008 n. Chr.. Deshalb gehen Bibelforscher heute von einer enormen Genauigkeit bei den mindestens 1200 Jahre fortgesetzten Kopien von Bibelhandschriften aus, die dem masoretischen Texttyp zugeordnet werden. Diese Genauigkeit wird schon bei der Überlieferung solcher Qumranhandschriften selbst vorausgesetzt. (Wikipedia-Artikel "Schriftrollen_vom_Toten_Meer#Jesajarolle")

