29-06-2004, 12:31
th0rn schrieb:hab noch eine frage:
"Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit."(2. Kor. 3,17)
welche freiheit genau ist damit gemeint? wo ein herr und meister ist kann es eigentlich keine freiheit geben?
die freiheit, es sich auszusuchen ob man an gott glaubt oder nicht, kann es ja ebenfalls nicht sein.
Gemeint ist die Freiheit, thOrn,
die man hat, wenn man sich dem Geist eines Herrn oder auch einer Idee öffnet, ihn als belebend und seinem Menschsein höchst angemessen und beglückend erkennt.
Man braucht dann keine Gesetze und einzelnen Vorschriften mehr,
keinen Kadavergehorsam, keine Befehle oder Druck, weil man von diesem Geist selbst beseelt ist, von der Idee oder dem Herrn eben "begeistert" ist, so dass man frei ist.
Wenn ich von Gottes Geist der Nächstenliebe und Gerechtigkeit überzeugt bin,
übe ich Liebe und Gerechtigkeit ohne Zwang aus. Ich kann gar nicht anders, weil es dann auch mein inneres Bedürfnis ist.
Ich bin selbstbestimmt in diesem Geist,
weiß auch in Dingen, in denen es gar keine Regeln oder Gebote gibt oder wo alte Gebote überholt sind, wie ich in diesem Geist handeln muss.
"Tradition ist die Weitergabe des Feuers, nicht die Anbetung der Asche!" (Gustav Mahler nach Thomas Morus)