(06-09-2010, 15:29)agnostik schrieb: Könntest Du mir noch sagen, in welchem Band von "Religion und Sprache" (ich nehme an, es ist in dem Buch ?) diese Diskussion aus dem Aramäischen heraus ist? Die Ableitung selbst hat mich damals fasziniert - aber natürlich habe ich sie vergessen
Wie Du vermutest:
Er beschreibt das in Sprache und Religion, Band I, S. 57.
Dort räumt er auch durchaus ein, dass sowohl die griechische Redewendung "ti emoi kai soi" als auch die hebräisch/aramäische Entsprechung dieser Redewendung "mah li walak" in der Literatur bisher ausschließlich als Distanzierung nachgewiesen ist (Anm. 33).
Er ging nun den Weg, besagte Stelle aus der Entwicklung der aramäischen Sprache zum Palästinensisch-Arabischen zu erklären, also Joh 2,4 mittels der Deutungsmöglichkeiten des heute in Palästina gesprochenen Idioms neu zu interpretieren.
MfG B.