Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
carl sagans werkzeugkasten zur aufdeckung von unsinn
#3
(08-09-2010, 15:08)Ekkard schrieb:
(08-09-2010, 12:04)petronius schrieb: wär vielleicht auch gar nicht schlecht, den diskussionen in diesem forum mal diese checkliste zugrunde zu legen
Solange es um Thesen geht, die einen Sachverhalt objektivieren sollen: ja

sicher

Zitat:In vielen Fällen geht es aber nicht um die angeführten Fakten, sondern um eine subjektive Befindlichkeit

dann sollte das auch so gekennzeichnet sein

wenn ich mir z.b. diversen *** ansehe, daß und welche prophezeihungen was nicht alles vorhergesagt haben sollen, dann klingt das für mich nach einer sachverhaltsdarstellung und nicht nach einer schilderung der eigenen subjektiven befindlichkeit, laute sie so oder anders:

"ich bin halt gaga und glaube deshalb solchen schrott"

(08-09-2010, 15:08)Ekkard schrieb: Und da sind Einfühlungsvermögen, Abholen im momentanen Zustand, ein paar nette Worte und Verständnis gefragt. Ich gebe zu, dass die behaupteten "Fakten" im schriftlichen Verkehr diese Ebene eher behindern, zu Polemik/Spott verführen oder gar in die Irre leiten.

leider aber ist es eben auch so, daß "Einfühlungsvermögen, Abholen im momentanen Zustand, ein paar nette Worte und Verständnis" ignoriert werden. jedenfalls weder zu einer änderung des "diskussions"verhaltens führen (daß also nicht mehr jeder *** einfach so behauptet wird, als sei er tatsache) noch auch nur auf ein eingehen auf sanfte hinweise hinsichtlich der fragwürdigkeit so mancher thesen


es ist immer noch dasselbe:

jeder darf glauben, was er will - und sei es an die existenz unsichtbarer grün-rosa karierter elefanten, die auf der rückseite des mondes leben. stellt er seinen glaubensinhalt aber als fakt dar ("gott hat alle arten erschaffen, wie sie heute sind, und deshalb ist darwin ein lügner) oder versucht, sie durch behauptete fakten zu belegen (die bibel ist unfehlbar, weil der tod von papst dingsbums schon im altentestament exakt vorhergesagt wird/der koran ist gottes wort, weil dort schon alle möglichen erkenntnisse haarklein drinstehen, die die wissenschaft erst in den letzten jahrzehnten erarbeitet hat) - dann muß er sich der kritik stellen und wäre daher gut beraten, sich von vornherein an die regeln von carl sagan zu halten

was für hrn. sarrazin recht ist, muß auch für gläubige fundamentalisten billig sein
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: carl sagans werkzeugkasten zur aufdeckung von unsinn - von petronius - 08-09-2010, 15:23
RE: Wie spreche ich mit meinen Artgenossen? - von agnostik - 09-09-2010, 21:48

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste