08-09-2010, 16:44
Diese beobachtbaren psychisch-sozialen Reaktionen, sie gelten generell -, sowohl auf einzelne Gruppen, aber auch für eine Gesellschaft als Ganzes, übertragen. Diese Einigelung - oder auch Abschottung -, funktioniert in Bereichen, die das auf Anhieb nicht vermuten lassen. Hochschulabsolventen mit Migrationshintergrund haben es auf dem Arbeitsmarkt deutlich schwerer, eine adäquate Anstellung zu finden. Hier schotten Firmen, Betriebsleiter, das Management ab -, eine Frage der inneren Haltung, Einstellung ect. Das hat jetzt indirekt etwas mit Christen und Muslimen zu tun. Dennoch, ich füge das als Beispiel für Abschottung an, die von der anderen Seite kommen kann.
Wie ist das Christlich-Muslimische-Verhältnis im allgemeinen und im speziellen zu bewerten?
Im allgemeinen gut. Je offener eine Gesellschaft, desto leichter wird es für muslimische Migranten möglich sein (und alle anderen Zuwanderer), sich zu integrieren. Dass sich allerhand tut und in Bewegung ist, beobachte ich an vielen Beispielen, die sich quer durch alle gesellschaftlichen Ebenen ziehen. Eine eher positive, optimische Haltung meinerseits, die auf gegenseitige Wertschätzung, Kennenlernen und Zusammenwachsen beruht.
Wie ist das Christlich-Muslimische-Verhältnis im allgemeinen und im speziellen zu bewerten?
Im allgemeinen gut. Je offener eine Gesellschaft, desto leichter wird es für muslimische Migranten möglich sein (und alle anderen Zuwanderer), sich zu integrieren. Dass sich allerhand tut und in Bewegung ist, beobachte ich an vielen Beispielen, die sich quer durch alle gesellschaftlichen Ebenen ziehen. Eine eher positive, optimische Haltung meinerseits, die auf gegenseitige Wertschätzung, Kennenlernen und Zusammenwachsen beruht.
