05-07-2004, 16:00
yentl schrieb:.... Welche tiefe Dimension dieses Ereignis der Kreuzigung hat, zeigt sich symbolisch auch in den begleitenden Ereignissen: Erdbeben, Finsternis, geöffnete Gräber, Zerreißen des Tempelvorhangs.So ist es, yentl,
und genau deshalb erzählen auch die Autoren diese Legenden, damit allen symbolisch klar gemacht wird:
Jesus hat als Sohn Gottes den Weg zum Vater frei gemacht. Er hat uns vorgelebt, wie man zum Vater kommt, nämlich nicht durch Opfer und Tempelkult, sondern durch bedingungslose Nächstenliebe bis zur Selbstaufgabe, die den Tod nicht scheut.
yentl schrieb:.... Was passierte mit dem Vorhang nach dem Zerreißen?
Er wurde wohl wieder zusammengenäht,
weil ja Jesus von den Juden nicht als Messias gesehen wurde.
Wenn es nach Jesus gegangen wäre,
hätte man die beiden Teile des Vorhangs der Samariterin vom Jakobsbrunnen gegeben, damit sie ihren armen Kindern Hosen und Kleider daraus nähen konnte.
Denn: Wir sollen die Nackten kleiden!
"Tradition ist die Weitergabe des Feuers, nicht die Anbetung der Asche!" (Gustav Mahler nach Thomas Morus)