06-07-2004, 17:47
Hallo Ekkard,
Es passt zusammen, weil die Bibel keine natrwissenschaftlichen Aussagen macht.
Anders ausgedrückt:
Die Naturwissenschaften erklären, wie (!) das Leben entstand,
die Bibel macht Aussagen darüber, warum (!) Leben entstand.
Übrigens heisst es in den ersten Zeilen der Hl.Schrift:
" B`rischt bara elohim.."
" Im Anfang schuf G`tt "
Das Interessante daran ist, daß das Wort bara im Hebräisch nur für "etwas neu schaffen" gebraucht wird, es wird also deutlich gemacht, daß G`tt alles neu geschaffen hat, während der Menschen nur Vorhandenes gestaltet/formt.
Und die Bibel macht keine Aussagen darüber, wie (!) G`tt etwas geschaffen hat.
Gruß, Kephas
Es passt zusammen, weil die Bibel keine natrwissenschaftlichen Aussagen macht.
Anders ausgedrückt:
Die Naturwissenschaften erklären, wie (!) das Leben entstand,
die Bibel macht Aussagen darüber, warum (!) Leben entstand.
Übrigens heisst es in den ersten Zeilen der Hl.Schrift:
" B`rischt bara elohim.."
" Im Anfang schuf G`tt "
Das Interessante daran ist, daß das Wort bara im Hebräisch nur für "etwas neu schaffen" gebraucht wird, es wird also deutlich gemacht, daß G`tt alles neu geschaffen hat, während der Menschen nur Vorhandenes gestaltet/formt.
Und die Bibel macht keine Aussagen darüber, wie (!) G`tt etwas geschaffen hat.
Gruß, Kephas
Ekkard schrieb:Die Welt wurde von Gott in 6 Tagen geschaffen, aber am 7. Tag ruhte Gott (1. Mo, 1, 1 - 2, 4).
Wie passt dies zusammen mit den Erkenntnissen der erdgeschichtlichen Entwicklung, der biologischen Entwicklung bis hin zu der Verwandschaft des Menschen mit Pflanzen und Tieren. Wie begründet man die Sonderstellung des Menschen, wenn es die überhaupt gibt. - Müsste man die Genesis neu schreiben?
