12-09-2010, 12:10
...es hat schon seinen Grund warum Windows mit dem forcierten 64bit Transfer und Windows 7 bei aktuellen Boards die 3,5 GB-Grenze knackt.... und warum schon Boards mit Erkennungsraten für bis zu 8 GB angeboten werden...
Gut - je detaillierter die grafische Oberfläche bei Linux ist, je besser auch die verbaute Grafikkarte ist, um so mehr holt sich auch Linux was vom RAM weg. Aber Dein 10.2 kannste noch ohne Schwierigkeiten mit 256 MB RAM betreiben - versuch' das mal mit XP.....
Das Problem mit der Auslagerungsdatei kann sich dann erledigt haben, wenn Flashplatten endlich erschwinglicher geworden sind. Bis dahin - man kann unter Windows (ab XP) ja auch noch den einen oder anderen "alten" USB-Stick als RAM-Disk nutzen und so den Speicher erweitern ohne das Gehäuse aufschrauben zu müssen und "Riegelchen" auszutauschen.
d.n. - ein Polizist....????? Also - "Forumsbullilei" trau' ich ja eigentlich ganz anderen Menschen hier zu.... :)
Gut - je detaillierter die grafische Oberfläche bei Linux ist, je besser auch die verbaute Grafikkarte ist, um so mehr holt sich auch Linux was vom RAM weg. Aber Dein 10.2 kannste noch ohne Schwierigkeiten mit 256 MB RAM betreiben - versuch' das mal mit XP.....

Das Problem mit der Auslagerungsdatei kann sich dann erledigt haben, wenn Flashplatten endlich erschwinglicher geworden sind. Bis dahin - man kann unter Windows (ab XP) ja auch noch den einen oder anderen "alten" USB-Stick als RAM-Disk nutzen und so den Speicher erweitern ohne das Gehäuse aufschrauben zu müssen und "Riegelchen" auszutauschen.
d.n. - ein Polizist....????? Also - "Forumsbullilei" trau' ich ja eigentlich ganz anderen Menschen hier zu.... :)
