13-09-2010, 14:25
(13-09-2010, 14:10)petronius schrieb:(13-09-2010, 13:44)agnostik schrieb: Deine Schulssfolgerungen sind allerhöchstens dann richtig, Wenn Deine "wenns" und "unds" vorausgesetzt sind.
sind sie im genannten beispiel doch
oder siehst du das anders?
noch mal: es geht darum, aussagen aufzugreifen (im genannten beispiel die aussage ekkards, gottesbilder führten am glauben vorbei) und ihre logischen implikationen herauszustellen
Ah ja - Entschuldigung. Da hatte ich mich vor der Antwort nicht vergewissert, auf was Du geantwortet hast.
Also das 1. "wenn" war vorausgesetzt - aber Eckehart hatte, meine ich, gesagt, dass sie es tun können - nicht dass sie es zwingend tun (ich finde das ursprüngliche Zitat gerade nicht)
dann Dein "und" dazu:
und (meinetwegen implizit) religion den sinn hat, zum glauben hinzuführen,
Dann muss man erst diskutieren, ob das ihr (einziger) Sinn ist.