14-09-2010, 16:36 
		
	
	
		Lieber Ekkard,
Zitat:
Nochmal kurz zu den Gottesbildern. Primär ging es darum, dass uns Gläubigen jeweils ganz bestimmte Gottesbilder "um die Ohren gehauen" werden. So war das entweder hier oder in einem anderen Thread. Wenn man dann sagt, dieses Gottesbild ist aber nicht verbindlich, nicht durchgängig, nicht allgemein, dann hört man das (umgekehrte) Argument: Aber damit ärgert ihr Gläubigen uns andere.
Gebe ich Dir vollkommen recht - nicht umsonst "warnen" die Religionsstifter davor sich "Gottesbilder" zu machen. In der Vergangenheit war Buddha hier noch am konsequentesten - als man ihn fragte wie die Sache mit Gott den sei - schwieg er einfach....:eusa_sick:
Liebe Petronius,
das Beispiel mit der Autobahn hat einen Haken (wie alle Beispiele): Wenn ich von Berlin nach München fahre und die Autobahn am Hermsdorfer Kreuz gesperrt ist - muss ich - wenn ich Autobahn-fahren will - eventuell nach Dresden zurück und die Nachbarautobahn nehmen... Die Logik geht, wie Du schreibst, wenn einer Struktur aus - schön, was aber wenn die Struktur für die Beurteilung oder Analyse nicht zutreffend ist? Anders herum: Wer oder was definiert die Struktur der man dann zur Analyse folgt? Die Religionen haben auch eine "innere Struktur" - die muss sich aber nicht zwangsläufig (also gezwungener Massen weil Naturwissenschaft auch eine Struktur hat) an der Struktur der Logik orientieren.
Der Vergleich Naturwissenschaft versus Religion scheint mehr und mehr ein Vergleich zwischen Äpfel und Birnen zu sein. Die Frage ist, ob ein solcher Vergleich sein muss - oder ob es nicht besser ist, wenn Wissenschaft und Religion sich gegenseitig ergänzen statt gegeneinender zu streiten.
	
	
	
	
Zitat:
Nochmal kurz zu den Gottesbildern. Primär ging es darum, dass uns Gläubigen jeweils ganz bestimmte Gottesbilder "um die Ohren gehauen" werden. So war das entweder hier oder in einem anderen Thread. Wenn man dann sagt, dieses Gottesbild ist aber nicht verbindlich, nicht durchgängig, nicht allgemein, dann hört man das (umgekehrte) Argument: Aber damit ärgert ihr Gläubigen uns andere.
Gebe ich Dir vollkommen recht - nicht umsonst "warnen" die Religionsstifter davor sich "Gottesbilder" zu machen. In der Vergangenheit war Buddha hier noch am konsequentesten - als man ihn fragte wie die Sache mit Gott den sei - schwieg er einfach....:eusa_sick:
Liebe Petronius,
das Beispiel mit der Autobahn hat einen Haken (wie alle Beispiele): Wenn ich von Berlin nach München fahre und die Autobahn am Hermsdorfer Kreuz gesperrt ist - muss ich - wenn ich Autobahn-fahren will - eventuell nach Dresden zurück und die Nachbarautobahn nehmen... Die Logik geht, wie Du schreibst, wenn einer Struktur aus - schön, was aber wenn die Struktur für die Beurteilung oder Analyse nicht zutreffend ist? Anders herum: Wer oder was definiert die Struktur der man dann zur Analyse folgt? Die Religionen haben auch eine "innere Struktur" - die muss sich aber nicht zwangsläufig (also gezwungener Massen weil Naturwissenschaft auch eine Struktur hat) an der Struktur der Logik orientieren.
Der Vergleich Naturwissenschaft versus Religion scheint mehr und mehr ein Vergleich zwischen Äpfel und Birnen zu sein. Die Frage ist, ob ein solcher Vergleich sein muss - oder ob es nicht besser ist, wenn Wissenschaft und Religion sich gegenseitig ergänzen statt gegeneinender zu streiten.
