14-09-2010, 17:32
(14-09-2010, 16:36)t.logemann schrieb: Die Logik geht, wie Du schreibst, wenn einer Struktur aus - schön, was aber wenn die Struktur für die Beurteilung oder Analyse nicht zutreffend ist?
ich sagte nicht, daß die logik "von einer struktur ausginge" - ich sagte, die logik sei ein formales werkzeug. sie ist somit eine struktur des vorgehens bei der etbalierung, wenn du magst, auch: bei der bewertung von zusammenhängen
und wenn eine beschreibung sich eben der logik entzieht (koan, paradox), dann tut sie das halt - folgt deshalb aber nicht einer "anderen logik"
gefühle z.b. folgen ja nicht unbedingt der logik
Zitat:Anders herum: Wer oder was definiert die Struktur der man dann zur Analyse folgt?
na, die analysenmethode!
seltsame frage
Zitat:Die Religionen haben auch eine "innere Struktur" - die muss sich aber nicht zwangsläufig (also gezwungener Massen weil Naturwissenschaft auch eine Struktur hat) an der Struktur der Logik orientieren
dann ist eben festzustellen, daß solche religionen nicht logisch sind. in der tat wird ja in sachen religion vieles unlogische und inkonsistente behauptet
Zitat:Der Vergleich Naturwissenschaft versus Religion scheint mehr und mehr ein Vergleich zwischen Äpfel und Birnen zu sein
dann solltest du ihn auch nicht vornehmen. ich tus ja auch nicht
wo die religion aber argumente vorbringt, sind diese logisch zu bewerten
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)