15-09-2010, 00:34
(14-09-2010, 19:51)alwin schrieb: Ich verstehe aber nicht, warum es grundsätzlich nur eine Logik geben kann. Auch in den Naturwissenschaften gibt es hier von Zeit zu Zeit Korrekturen, weil die Annahmen korrigiert werden müssen. Offensichtlich wird dies den Geisteswissenschaften in dem Zusammenhang nicht zuerkannt. Wenn ich mich irre, bin gerne zu einer Korrektur bereit!Ich habe dies auch schon bei t.logemann kritisiert. "Logik" ist eine formale Verknüpfung von Aussagen im: Wenn ..., dann ... - Stil. Also, wenn gewisse Voraussetzungen erfüllt / Beobachtungen zutreffen sind, dann gilt ... . Da gibt es meines Wissens nach nur diese eine "Logik", auch dann, wenn sie modal oder mehrwertig daher kommt: Es bleibt immer der formale Schluss von einem Satz Tatsachen auf eine allgemeine Feststellung.
Carl Sagans Werkzeugkasten bohrt auch nicht die dicken Bretter der logischen Schlüsse, sondern hilft zu entscheiden, ob die Tatsachen zutreffen oder eher nicht. Das ist in den Geisteswissen ganz genauso.
Was häufig ganz falsch verstanden wird, sind religiöse Bekenntnisse. Diese - als Aussagen getarnt - sind im Kern Konventionen, die darüber entscheiden, durch welche Leitvorstellungen das Verhalten des Individuums in der Gruppe gesteuert wird, bzw. wie die betreffende Religion "funktioniert".
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

