15-09-2010, 11:00
Integrieren kann sich jemand indem er sich einbringt (Sprache, Arbeit, Schulwesen, evtl Vereine), was aber auch voraussetzt dass er sich einbringen kann/darf (Arbeitsplatz für Frauen mit Kopftuch, Fussballverein für den schwarzen Sohn von Freunden, Spielgefährten für die Tochter einer Freundin mit Kopftuch nach dem Motto "solche wie dich wollen wir hier nicht").
Einerseits bemerke ich in meinem Umfeld dass viele Deutche und Migranten sich öffnen, andrerseits wird aber leider auch die engstirnige, abweisende "Fraktion" stärker, nicht in der Anzahl, sondern in der Form.
Einerseits bemerke ich in meinem Umfeld dass viele Deutche und Migranten sich öffnen, andrerseits wird aber leider auch die engstirnige, abweisende "Fraktion" stärker, nicht in der Anzahl, sondern in der Form.
As Salamu Aleikhum

