Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
carl sagans werkzeugkasten zur aufdeckung von unsinn
#96
(16-09-2010, 17:34)petronius schrieb:
(16-09-2010, 17:06)agnostik schrieb: Und was es da Neues gegeben hat? Das weiß ich ja gerade nicht und möchte es gern wissen Icon_lol

zumindest mir ist da nichts bekannt. gut, molekularbiologische techniken werden sehr viel breiter eingesetzt, um abstammungsverhältnisse zu untersuchen und zu belegen - für die evolutionsbiologie an sich aber haben sie keine grundsätzlichen änderungen an den bereits etablierten modellen erzwungen

Nun - hauptsächlich Stichwort "Epigenetik"

z. B hier
geo.de/GEO/mensch/medizin/53101.html?p=1

Der für das Thema relevante Ausschnitt daraus:

Vererbung epigenetischer Merkmale pflanzt sich fort

Doch 1999 gelang der Biologin Emma Whitelaw, die heute am Queensland Institute of Medical Research in Australien arbeitet, der Nachweis, dass epigenetische Marker von einer Säugetier-Generation auf die nächste übertragbar sind. Das sie also mit dem Tod eines Individuums nicht verloren gehen. Wie Jirtle konzentrierte sich Whitelaw bei ihren Experimenten auf das Agouti-Gen in Mäusen, doch ihre Befunde gelten für die gesamte Tierwelt. "Heute glauben viele noch, dass die Information, die wir von den Eltern erhalten, in der Abfolge der DNS-Bausteine liegt. Unsere Studie zeigt jedoch, dass mehr als nur die DNS vererbt wird. In gewisser Weise ist das sogar einleuchtend; denn was wir von unseren Eltern erben, sind Chromosomen, und Chromosomen bestehen nur zu 50 Prozent aus DNS. Die anderen 50 Prozent bestehen aus Eiweiß-Molekülen." Einen weiteren Schock haben die Genetiker zu verkraften, seit sich herausstellt, dass die Vererbung epigenetischer Merkmale nicht bei den unmittelbaren Nachkommen endet, sondern sich weiter fortpflanzen kann, bis zu den Enkeln, Urenkeln, Ururenkeln.


Sollte mich wundern, wenn die Epigenetik, die ja recht neu ist, keine Auswirkungen auf die Evolutionsbiologie (gehabt) hat.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Wie spreche ich mit meinen Artgenossen? - von agnostik - 09-09-2010, 21:48
RE: carl sagans werkzeugkasten zur aufdeckung von unsinn - von agnostik - 17-09-2010, 01:58

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste