17-09-2010, 20:01
Diese Argumentation kommt mir aus dem Christentum und dem Judentum bekannt vor.... Dabei wird völlig vergessen, dass es unter Umständen eine ganze lange Zeit brauchte, bis die mündlich weitergegebenen Überlieferungen schriftlich fixiert waren - und wie bei allen mündlichen Überlieferungen sind diese keineswegs unfehlbar.
Mein Opa brachte dazu immer ein schönes Beispiel: Am Dorfeingang verunglückt ein Auto, die Insassen haben keine Verletzungen, nur der eine Scheinwerfer des Auto's ist kaputt. Wenn die Geschichte dann "die Runde" gemacht hat und nach 4 Wochen "Laufzeit" im letzten zum Dorf gehörenden Einsiedlerhof angekommen ist, ist das Auto einen Haufen Schrott und die 125 Insassen sind qualvoll verbrannt.....
Mein Opa brachte dazu immer ein schönes Beispiel: Am Dorfeingang verunglückt ein Auto, die Insassen haben keine Verletzungen, nur der eine Scheinwerfer des Auto's ist kaputt. Wenn die Geschichte dann "die Runde" gemacht hat und nach 4 Wochen "Laufzeit" im letzten zum Dorf gehörenden Einsiedlerhof angekommen ist, ist das Auto einen Haufen Schrott und die 125 Insassen sind qualvoll verbrannt.....