19-07-2004, 18:15
Shadaik schrieb:...Und, hat die christliche Botschaft daran irgendwas geändert?Ja, z.B. bei Bischof Romero,
der für seinen Einsatz für die Campesinos in El Salvador am Altar erschossen wurde.
Oder bei Pater Maximilian Kolbe, der sich im KZ für einen Familienvater erschießen ließ oder bei Janusz Korczak, der mit seinen ihm anvertrauten Kindern ins Gas ging usw..
Es gibt noch viele Beispiele, und solche sind gemeint. Sie demonstrieren die Konsequenz der christlichen Nächstenliebe und den Kern der Botschaft Jesu (siehe Matthäus 25,31-46).
Shadaik schrieb:...Wer gibt uns deiner Meinung nach das Recht, Texte unseren Bedürfnissen entsprechend auszulegen?Na, siehst du,
Das ist übrigens genau das, was du dem so genannten klaren Verstand grade vorgeworfen hast - dass er für alles verwendet werden kann.
dann verwende ihn doch für die genau Forschung der Zeitgeschichte der Bibel, der Autoren und Adressaten, der philosophischen und religiösen Strömungen der Entstehungszeit usw..
Dann hörst du auch auf,
die Bibel "nach unseren Bedürfnissen" zu verändern und versuchst, den "Sitz im Leben" zu ermitteln und die Botschaft für uns heute zu verstehen. Das Recht, alte Texte auszulegen statt sie wiederzukäuen gibt uns übrigens die Textlinguistik. Das ist ein sprachliches Problem, nicht ein religiöses!
Das haben wir inzwischen hier hundertemale beschrieben.
Irgendwann sollte die Arbeit von Theologen auch verstanden werden.
Es ist keine Frage des Glaubens,
ob man ein 3000 Jahre altes Buch wörtlich nimmt,
als sei es für uns heute geschrieben,
sondern eine Frage des Verstandes!
"Tradition ist die Weitergabe des Feuers, nicht die Anbetung der Asche!" (Gustav Mahler nach Thomas Morus)