18-09-2010, 12:54
(18-09-2010, 12:19)VolkersList schrieb: Du schreibst, daß eine antreibende Kraft in der Natur nicht notwendiger Weise vorhanden sein muß.
Das würde bedeuten, daß alle Lebewesen gemäß ihrem Bauplan handeln, das heißt, ihre Erbanlagen sind das Schnittmuster für ihre Lebensverläufe.
non sequitur
Zitat:Was heißt Anpassung ?
im evolutionären sinn nicht das, was du offenbar darunter verstehst - das verhalten eines individuums
Zitat:Wer sagt ihm, daß er sich anpassen muß, wenn er nicht sterben will ?
niemand
es ist ganz einfach so, daß die population ausstirbt, wenn sie sich nicht den geänderten bedingungen anpassen kann
Zitat:Gibt es Beispiele in der Evolution, wo nicht anpassungsfähige Arten ausgestorben sind ?
jede menge
Zitat:Woher nimmt der Waldaffe die Kraft , sich an die Savanne anzupassen ?
aus bananen... :icon_rolleyes:
Zitat:Diese Kraft für die Suche nach Überlebensmöglichkeiten, diese Kraft suche ich
bei aldi sogar in bio für 1,90 € das kilo
Zitat:Alle unsere Eigenschaften sind in einer gigantischen DNA-Kette, die bis zur Sonne und zurück reicht, festgelegt
nö
sie sind zu einem gutteil erworben
Zitat:These 376: " Nichts geht von selbst. Alles hat Ursache und Wirkung. Wer das glaubt, ist vielleicht auf dem Weg, auf dem er Gott begreifen kann.(Kausal -These)
was verursacht den halbgott in dir?
Zitat:Nehmen wir mal an:
Am Anfang war die Energie
geht nicht
deiner prämisse zufolge muß diese energie eine ursache haben, und die ursache wieder ein ursach, usw. ad infinitum
Zitat:Wenn die Geburt des Lebens ein singuläres Ereignis war
warum sollte es das gewesen sein?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)