(20-09-2010, 01:57)t.logemann schrieb: Liebe Angelika,
dazu müsste man wahrscheinlich in die Geheimarchive des Vatikans einbrechen....
Sicher, die ersten belegbaren Aufzeichnungen wurden in griechisch niedergeschrieben. Das heisst aber nicht, das es nicht schon früher in anderen Sprachen Aufzeichnungen gab. Ich habe hier bei mir im Bücherschrank auch die Apokryphen stehen und da ist unter anderem auch die Rede von einer Hebräischen Bibel und einem palästinensischen Kanon.....
Was hat das mit den Archiven des Vatikans zu tun? Die Schriften kommen aus dem östlichen Mittelmeerraum. Übrigens auch fast alle alten Handschriften mit denen man heute den ursprünglichen Bibeltext versucht so genau wie möglich zu rekonstruieren.
Zu der Zeit gab es noch keine mächtige römisch-katholische Kirche.
Die hebräische Bibel ist das "Alte Testament". Der palästinischer Kanon ist die Begrenzung des jüdischen Schrifttums auf hebräische Schriften und die Abgrenzung zur Septuaginta der jüdischen Diaspora.
*** [unsachlich, gelöscht!/Ekkard]
Setzt alles daran, durch die enge Tür einzutreten! Denn das sage ich euch: Viele werden versuchen einzutreten, und es wird ihnen nicht gelingen. (Lk 13,24)