23-09-2010, 20:24
Laut einer BKA-Studie hängt der Werdegang zum Extremisten vom sozialen Umfeld ab. Die auffällig gewordenen Menschen extremistischer Gesinnung haben (statistisch) Eines gemeinsam: Sie kommen aus zerrütteten Familienverhältnissen und finden in der (links- oder rechtsextremistischen) Gruppe einen Familienersatz bzw. eine soziale Heimat. Nur der Zufall entscheidet, ob die betreffende Person dadurch in die "rechte" oder in die "linke" Ecke abdriftet. Mehr dazu unter: ***.ksta.de/html/artikel/1284468526671.shtml
***=http://www
Vielleicht noch eine Anmerkung von mir: Möglicherweise stellen streng religiöse Gruppen genau solche "Ersatzfamilien", so dass wir uns hier "einen Wolf diskutieren" können. Ein Forum kann so etwas nicht leisten. Die Frage ist, warum und wieweit liberale Gruppen, Vereine und Kirchen an dieser Stelle eben keine attraktive "Ersatzfamilie" darstellen.
***=http://www
Vielleicht noch eine Anmerkung von mir: Möglicherweise stellen streng religiöse Gruppen genau solche "Ersatzfamilien", so dass wir uns hier "einen Wolf diskutieren" können. Ein Forum kann so etwas nicht leisten. Die Frage ist, warum und wieweit liberale Gruppen, Vereine und Kirchen an dieser Stelle eben keine attraktive "Ersatzfamilie" darstellen.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

