der glauben selbst, ok... ist aber für mich keine umfassende antwort zu der annahme im glauben selbst warum das leben wie eine art uhrwerk läuft bei dem keiner mehr eingreift. es gibt impulse die vor dem 17 jhd dazu gebracht hat diesen gedanken zu pflegen - und der "glaube" selbst dient nicht als ausreichender impuls.
----
im moment denk ich, es handelt sich dabei um eine rationale "auf vernunft orientierte" religionsphilosophie, das die blütezeit im 17 jarhundert in england hatte. deisten sind eher rationalisten und lehnen die irrationalen bekenntnisse der juden und christen ab. und darin im gedanke der rationalität und dem ablehnen der irrationalität der religionen - liegt der große unterschied und somit führt es zu einer anderen "annahme". nähmlich die das..
da die deisten diese irrationalität ablehnen, lehnt man dann auch automatisch - ein direktes eingreifen auf irrationalem weg in das leben des menschens ab. somit kommt man eher zur vorstellung des "laufenden uhrwerks" welches durch rationale prinzipien einfach läuft nachdem es konstruiert wurde.
----
im moment denk ich, es handelt sich dabei um eine rationale "auf vernunft orientierte" religionsphilosophie, das die blütezeit im 17 jarhundert in england hatte. deisten sind eher rationalisten und lehnen die irrationalen bekenntnisse der juden und christen ab. und darin im gedanke der rationalität und dem ablehnen der irrationalität der religionen - liegt der große unterschied und somit führt es zu einer anderen "annahme". nähmlich die das..
da die deisten diese irrationalität ablehnen, lehnt man dann auch automatisch - ein direktes eingreifen auf irrationalem weg in das leben des menschens ab. somit kommt man eher zur vorstellung des "laufenden uhrwerks" welches durch rationale prinzipien einfach läuft nachdem es konstruiert wurde.