22-01-2003, 15:03
Hallo,
zunächst einmal möchte ich dringlichts betonen , das sich kein Mensch hier persönlich angesprochen fühlen sollte, aber wir haben nun mal Worte die ein Empfinden , eine Meinung äußern, da ist es nicht möglich vor oder hinter jedem Satz zugleich eine Rechenschaft aufzuzeichnen um alles zu begründen. Bitte lest einfach Beiträge und versucht auch andere Ansichten zu akzeptieren.(Auch ich mußte dieses lernen wie Steffen weiß) . Das war von mir weder Beleidigend noch diskriminierend, sondern einfach eine Feststellung.
Natürlich gibt es dazu wiederum tausend Widersprüche , die hier jeder einbringen kann. Wir sind hier um miteinander zu diskutieren und da ergeben sich nun auch mal Meinungsverschiedenheiten, ansonsten bräuchten wir ja auch kein Forum.Den es wäre enorm langweilig , so kann man sich wenigstens Austauschen. Und ich finde das jeder hier das Recht hat seine Ansicht mitzuteilen, ohne das sich immer gleich alle Angesprochen oder auf den Schlips getreten fühlen.
Du fragst was ist Zivilisation, ich meine dazu:
Zivilisation bedeutet nicht reich zu sein , oder ein vornehmes Gehabe an den tag zu legen, Zivilisation bedeutet auch nicht, sinnliche Begierden zu befriedigen und ein luxuriöses , verschenderisches Leben zu führen. Zivilisation bedeutet vielmehr, gute Manieren zu haben sowie gutherzig, fiefsinnig und gegenüber anderen respektvoll zu sein. Für Menschen, die Wissen mit Moral verbinden, ist es stets mögllich gewesen, wahre Zivilisationen zu gründen. Deshalb beleibt die westliche Zivilisation immer gelähmt denn sie hat sich hauptsächlich stets nur auf das Wissen gestützt. Andererseits sind die östlischen Zivilisationen weit davon entfernt, wahre Zivilisationen zu sein, da sie in ihrem gegenwärtigen Zustand ohne jeden wissenschaftlichen Hintergrund sind. Die Zivilisation der Zukunft wird als Grundlage eine Kombination westlichen Wissens und östlichen Glaubens und östlicher Moral haben müssen.
Jede Zivilisation , die nicht auf Moral und Tugend ruht und dadurch Vernunft und durch Gewissen gestützt wird, ist nicht mehr als eine Show, die den Phantasien einiger reicher und wollüstiger Menschen dienlicht ist. Es ist falsch anzunehmen , Zivilisation bedeute, wissenschaftlich weit fortgeschritten zu sein, über moderne Verkehrsmittel wie Schiffe, Züge und Flugzeuge zu verfügen und in großen Städten mit hohen Gebäuden zu leben. Es ist Spielgelfechterei, Zivilisation anhand all dieser Dinge zu identifizieren, wenngleich sie durchaus dazugehören können. Wenn eine Gesellschaft für sich in Anspruch nimmt, zivilisiert zu sein, muß sie wissenschaftliche moralische und spriituelle Fähigkeiten unter Beweis stellen. Zivilisation wird gestaltet durch Sozialerziehung und eine ganze Reihe verschiedener Qualifikationen und Fertigkeiten, vermittelt wird sie durch die Sprache moralischer Werte.
"Als Stützpunkt der islamischen Zivilisation besteht darin, grundsätzlich an Stelle der Macht die Gerechtigkeit als Eckpfeiler im gesellschaftllichen Leben anzunehmen. Sie setzt statt des Gewinns grundsätzlich das, was vorzügllich ist um Gottes Wohlgefallen zu gewinnen vermag, zum Ziel. Im Leben hält sie an Stelle des Grundsatzes vom Kampf den Grundsatz, Beistand zu leisten, als das Wesentliche fest. Als Band der Gemeinschaft bestimmt sie an Stelle von Rassismus und Nationalismus grundsätzllich die Liebe zum Glauben, zum Beruf und zur Heimat als das einigende Band. Ihre Ziel ist es, Lüste und Launen einzudämmen, den Geist emporzuführen, die erhabenen Empfindungen zu nähren, hohe Lust zu stillen, den Menschen zu menschlicher Vollkommenheit hinzuleiten und so erst zu einem Menschen zu machen.
Einigkeit ist die Konsequenz der Gerechtigkeit. Gemeinschaftssinn ist die Konsequenz eines vorzüglichen Charakters. Einander zu Hilfe zu eilen ist die Konsequenz des Grundsatzes, Beistand zu leisten . Das Band der Brüderlichkeit und Zusammengehörigkeit ist die Konsequenz aus idealer Gesinnung und einer gläubigen Haltung. Glückseligkeit in beiden Welten heißt das Ergebnis für den, der zuerst seine Seele gebändigt, sodann den Geist zur Vollkommenheit emporgetrieben und so der Freihet geschenkt hat.
Gruß
Zehra
zunächst einmal möchte ich dringlichts betonen , das sich kein Mensch hier persönlich angesprochen fühlen sollte, aber wir haben nun mal Worte die ein Empfinden , eine Meinung äußern, da ist es nicht möglich vor oder hinter jedem Satz zugleich eine Rechenschaft aufzuzeichnen um alles zu begründen. Bitte lest einfach Beiträge und versucht auch andere Ansichten zu akzeptieren.(Auch ich mußte dieses lernen wie Steffen weiß) . Das war von mir weder Beleidigend noch diskriminierend, sondern einfach eine Feststellung.
Natürlich gibt es dazu wiederum tausend Widersprüche , die hier jeder einbringen kann. Wir sind hier um miteinander zu diskutieren und da ergeben sich nun auch mal Meinungsverschiedenheiten, ansonsten bräuchten wir ja auch kein Forum.Den es wäre enorm langweilig , so kann man sich wenigstens Austauschen. Und ich finde das jeder hier das Recht hat seine Ansicht mitzuteilen, ohne das sich immer gleich alle Angesprochen oder auf den Schlips getreten fühlen.
Du fragst was ist Zivilisation, ich meine dazu:
Zivilisation bedeutet nicht reich zu sein , oder ein vornehmes Gehabe an den tag zu legen, Zivilisation bedeutet auch nicht, sinnliche Begierden zu befriedigen und ein luxuriöses , verschenderisches Leben zu führen. Zivilisation bedeutet vielmehr, gute Manieren zu haben sowie gutherzig, fiefsinnig und gegenüber anderen respektvoll zu sein. Für Menschen, die Wissen mit Moral verbinden, ist es stets mögllich gewesen, wahre Zivilisationen zu gründen. Deshalb beleibt die westliche Zivilisation immer gelähmt denn sie hat sich hauptsächlich stets nur auf das Wissen gestützt. Andererseits sind die östlischen Zivilisationen weit davon entfernt, wahre Zivilisationen zu sein, da sie in ihrem gegenwärtigen Zustand ohne jeden wissenschaftlichen Hintergrund sind. Die Zivilisation der Zukunft wird als Grundlage eine Kombination westlichen Wissens und östlichen Glaubens und östlicher Moral haben müssen.
Jede Zivilisation , die nicht auf Moral und Tugend ruht und dadurch Vernunft und durch Gewissen gestützt wird, ist nicht mehr als eine Show, die den Phantasien einiger reicher und wollüstiger Menschen dienlicht ist. Es ist falsch anzunehmen , Zivilisation bedeute, wissenschaftlich weit fortgeschritten zu sein, über moderne Verkehrsmittel wie Schiffe, Züge und Flugzeuge zu verfügen und in großen Städten mit hohen Gebäuden zu leben. Es ist Spielgelfechterei, Zivilisation anhand all dieser Dinge zu identifizieren, wenngleich sie durchaus dazugehören können. Wenn eine Gesellschaft für sich in Anspruch nimmt, zivilisiert zu sein, muß sie wissenschaftliche moralische und spriituelle Fähigkeiten unter Beweis stellen. Zivilisation wird gestaltet durch Sozialerziehung und eine ganze Reihe verschiedener Qualifikationen und Fertigkeiten, vermittelt wird sie durch die Sprache moralischer Werte.
"Als Stützpunkt der islamischen Zivilisation besteht darin, grundsätzlich an Stelle der Macht die Gerechtigkeit als Eckpfeiler im gesellschaftllichen Leben anzunehmen. Sie setzt statt des Gewinns grundsätzlich das, was vorzügllich ist um Gottes Wohlgefallen zu gewinnen vermag, zum Ziel. Im Leben hält sie an Stelle des Grundsatzes vom Kampf den Grundsatz, Beistand zu leisten, als das Wesentliche fest. Als Band der Gemeinschaft bestimmt sie an Stelle von Rassismus und Nationalismus grundsätzllich die Liebe zum Glauben, zum Beruf und zur Heimat als das einigende Band. Ihre Ziel ist es, Lüste und Launen einzudämmen, den Geist emporzuführen, die erhabenen Empfindungen zu nähren, hohe Lust zu stillen, den Menschen zu menschlicher Vollkommenheit hinzuleiten und so erst zu einem Menschen zu machen.
Einigkeit ist die Konsequenz der Gerechtigkeit. Gemeinschaftssinn ist die Konsequenz eines vorzüglichen Charakters. Einander zu Hilfe zu eilen ist die Konsequenz des Grundsatzes, Beistand zu leisten . Das Band der Brüderlichkeit und Zusammengehörigkeit ist die Konsequenz aus idealer Gesinnung und einer gläubigen Haltung. Glückseligkeit in beiden Welten heißt das Ergebnis für den, der zuerst seine Seele gebändigt, sodann den Geist zur Vollkommenheit emporgetrieben und so der Freihet geschenkt hat.
Gruß
Zehra