28-09-2010, 15:57
@Der-Einsiedler
Dass ALG II Bezieher motiviert sind zu arbeiten, wird nicht in Zweifel gezogen. Falsch ist das unisono Lamento über die "lächerlichen 5 EURO" mehr! Es hätten genauso gut ein paar Euro weniger sein können. Das BVG hatte angemahnt, die Berechnungsgrundlagen und statistischen Erhebungen vorzulegen und damit die Regelsätze grundgesetzkonform "transparent" zu machen. Das genau wurde inzwischen vollzogen. Was heraus kommt ist, dass die Regelversorgung einige wenige Euro über den Nettoeinkünften liegt, die den unteren Einkommensschichten zur Verfügung steht. Wer mir nicht glaubt, kann eine Vergleichstabelle im Kölner Stadtanzeiger von heute (28.09.2010) nachlesen. Damit ist erwiesen, dass ALG II Empfänger nahezu dasselbe "verdienen", als wären sie regelrechte Geringverdiener des ersten Arbeitsmarktes.
Dass ALG II Bezieher motiviert sind zu arbeiten, wird nicht in Zweifel gezogen. Falsch ist das unisono Lamento über die "lächerlichen 5 EURO" mehr! Es hätten genauso gut ein paar Euro weniger sein können. Das BVG hatte angemahnt, die Berechnungsgrundlagen und statistischen Erhebungen vorzulegen und damit die Regelsätze grundgesetzkonform "transparent" zu machen. Das genau wurde inzwischen vollzogen. Was heraus kommt ist, dass die Regelversorgung einige wenige Euro über den Nettoeinkünften liegt, die den unteren Einkommensschichten zur Verfügung steht. Wer mir nicht glaubt, kann eine Vergleichstabelle im Kölner Stadtanzeiger von heute (28.09.2010) nachlesen. Damit ist erwiesen, dass ALG II Empfänger nahezu dasselbe "verdienen", als wären sie regelrechte Geringverdiener des ersten Arbeitsmarktes.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard