01-08-2004, 17:43
Hallo WiTwaimre,
als Entstehungsgeschichte der Lehre vom "neuen Bund" scheint mir dies eine gute Erklärung zu sein. Sie leuchtet ein und ist plausibel. So sollte es sein.
Aber sie passt nicht zur sogenannten "Opfertheologie". Danach lud "das Lamm" (Jesus) die Sünden der Welt auf sich, um sie im Opfertod ein für alle Mal von den Menschen wegzunehmen. (Ist nicht ganz mein Fall. Die Implikationen wurden ja schon diskutiert. Die Wichtigste: ein vollkommen schiefes Bild des Vaters). Also müsste noch eine Erklärung her, wie und warum man sich eine solche Opferung vorzustellen hat.
Die Frage von Jaakow bleibt: Hat sich dadurch etwas gebessert? Wenn die Antwort "Nein" lautet, dann wäre die Hinrichtung einfach eine Hinrichtung gewesen, wie sie immer wieder vollzogen wurde.
als Entstehungsgeschichte der Lehre vom "neuen Bund" scheint mir dies eine gute Erklärung zu sein. Sie leuchtet ein und ist plausibel. So sollte es sein.
Aber sie passt nicht zur sogenannten "Opfertheologie". Danach lud "das Lamm" (Jesus) die Sünden der Welt auf sich, um sie im Opfertod ein für alle Mal von den Menschen wegzunehmen. (Ist nicht ganz mein Fall. Die Implikationen wurden ja schon diskutiert. Die Wichtigste: ein vollkommen schiefes Bild des Vaters). Also müsste noch eine Erklärung her, wie und warum man sich eine solche Opferung vorzustellen hat.
Die Frage von Jaakow bleibt: Hat sich dadurch etwas gebessert? Wenn die Antwort "Nein" lautet, dann wäre die Hinrichtung einfach eine Hinrichtung gewesen, wie sie immer wieder vollzogen wurde.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard