02-10-2010, 09:14
In der Phase der Baugenehmigung und Planung, gab es meines Wissens, bereits Einwände und Proteste, denen kein Gehör geschenkt wurde. Da dem kein Gehör geschenkt wurde, kommt es wohl jetzt zu lauteren und eindringlicheren Protesten. Ein Genehmigungsverfahren, welches alle Instanzen erfolgreich durchlaufen hat, muß nicht notwendigerweise "richtig" sein. Dem setzen jetzt die Bürger ihren Unmut mit dem Instrument der Demonstration etwas entgegen. Ich nenne das, praktizierte Demokratie. In einer Demokratie kann jeder Bürger und Bürgerin stets die jeweilige Meinung öffentlich bekunden. Das ist weder Gnade noch Gewährenlassen, sondern ein Grundrecht. Im Grundgesetz ist das ausdrücklich festgelegt (worden). Wer das aberkennt, versteht die Grundrechte, das Grundgesetz nicht.
Auch wenn Jugendliche ihren Unwillen zeigen - das gehört zur Jugend -, legitimiert das noch lange keine Gewalt gegen sie. Ich würde mich schützend vor die Jugend stellen, ihnen gehört die Zukunft. Gewalt ist Mist, auf beiden Seiten.
Der Bahnhof wird gebaut, trotz Bedenken der Geologen und anderer Fachleute. Verantwortung werden die betreffenden Behörden, Personen und Unternehmen tragen müssen, vor allem aber die Politiker, falls es in der Zukunft zu Problemen kommen sollte, was hoffentlich nicht eintreten wird.
Ein trauriges Beispiel. Und ich stelle mir die Frage, ob nicht ausserdem, die Demokratie verletzt wurde.
Auch wenn Jugendliche ihren Unwillen zeigen - das gehört zur Jugend -, legitimiert das noch lange keine Gewalt gegen sie. Ich würde mich schützend vor die Jugend stellen, ihnen gehört die Zukunft. Gewalt ist Mist, auf beiden Seiten.
Der Bahnhof wird gebaut, trotz Bedenken der Geologen und anderer Fachleute. Verantwortung werden die betreffenden Behörden, Personen und Unternehmen tragen müssen, vor allem aber die Politiker, falls es in der Zukunft zu Problemen kommen sollte, was hoffentlich nicht eintreten wird.
Ein trauriges Beispiel. Und ich stelle mir die Frage, ob nicht ausserdem, die Demokratie verletzt wurde.