04-10-2010, 15:31
Der Weg, zwischen Faschismus und demokratischer Rechtsstaat, lieber Einsiedler, ist äusserst schmal.... und ob aus einem demokratischen Rechtsstaat ein faschistischer Unrechtsstaat wird, hängt nicht zuletzt an den Bediensteten des demokratischen Rechtsstaates. Und ganz am Schluss -hängts am Gewissen jedes einzelnen Soldaten und jedes einzelnen Polizisten - denn -völlig klar - mit der Waffengewalt haben die auch die Verantwortung. Und wenn man den Buchstaben des Gesetzes einen höheren Stellenwert einräumt, als dem Menschen zu dessen Schutz und Nutzen das Gesetz letztendlich gemacht wurde - dann wird der Weg zwischen Faschismus und demokratischem Rechtsstaat noch enger....
Unabhängig von Stuttgart 21, vom Schacht Konrad, auch von den Pöbeleien gegen Hartz IV-Empfängern --- noch, noch haben wir einen demokratischen Rechtsstaat. Die Frage ist nur - wie lange noch.... Die Zeit zwischen 1919 und 1933 hat gezeigt, wie schnell sich "alles ändern kann" - und die 40 Jahre SED-Diktatur hat gezeigt, wie lange Diktaturen dauern können...
Unabhängig von Stuttgart 21, vom Schacht Konrad, auch von den Pöbeleien gegen Hartz IV-Empfängern --- noch, noch haben wir einen demokratischen Rechtsstaat. Die Frage ist nur - wie lange noch.... Die Zeit zwischen 1919 und 1933 hat gezeigt, wie schnell sich "alles ändern kann" - und die 40 Jahre SED-Diktatur hat gezeigt, wie lange Diktaturen dauern können...