07-10-2010, 21:43
Hm, ich kann das nichtmal so genau sagen, denn auch die "legalen" Möglichkeiten wie zB Verbot von Fernsehen oder PV oder hausarrest hatte ich ja nie erleben müssen. Aber das lag eben daran, dass meine Eltern selbst diszipliniert waren und noch "echte" Vorbilder waren.
Ich denke, dass man, wenn es wirklich alles schief geht, über seinen eigenen Umgang nachdenken muß. Wenn Kinder ausrasten, sich nicht mehr bändigen lassen, rotzig sind usw muß man sich als Eltern fragen, wie man selbst mit anderen Menschen umgeht, welche Worte man selbst benutzt, wie man selbst mit Kritik umgeht. Ich glaube, dass man, wenn man sich selbst auf solche Punkte durchleuchtet, viel besser machen kann und schlimmere Sanktionen garnicht nötig sind. Ich baue da persönlich nach Erfahrungen im Umfeld, in meiner angestrebten Arbeit und diversen Praktika auf meine eigene Art, denn Kinder spiegeln das viel stärker und spontaner als man denkt.
Aus meiner Sicht ist also nicht die Frage: Welche Sanktionen habe ich zur Verfügung? Sondern Was muß ich ändern, damit sich mein Kind ändert?
Ich denke, dass man, wenn es wirklich alles schief geht, über seinen eigenen Umgang nachdenken muß. Wenn Kinder ausrasten, sich nicht mehr bändigen lassen, rotzig sind usw muß man sich als Eltern fragen, wie man selbst mit anderen Menschen umgeht, welche Worte man selbst benutzt, wie man selbst mit Kritik umgeht. Ich glaube, dass man, wenn man sich selbst auf solche Punkte durchleuchtet, viel besser machen kann und schlimmere Sanktionen garnicht nötig sind. Ich baue da persönlich nach Erfahrungen im Umfeld, in meiner angestrebten Arbeit und diversen Praktika auf meine eigene Art, denn Kinder spiegeln das viel stärker und spontaner als man denkt.
Aus meiner Sicht ist also nicht die Frage: Welche Sanktionen habe ich zur Verfügung? Sondern Was muß ich ändern, damit sich mein Kind ändert?
Gruß
Motte
Motte