08-10-2010, 16:47
Also ich fasse zusammen:
Nochmals: "Seher, Grübler, Enthusiasten" ist von Kurt Hutten. Da hast Du was verwechselt!
M. Hutter, Die Bahá'í. Geschichte und Lehre einer nachislamischen Weltreligion, Marburg 1994, kenne ich.
Dagegen steht ja mittlerweile fest: Du kennst von M. Hutter aus eigener Anschauung nichts.
Damit erübrigt sich natürlich auch jede weitere Diskussion über Person und Werk. Mit Deinem Baha'i-Freund werde ich - via Logemann - kein Gespräch führen.
t.logemann schrieb:Und das bringt mich bei Hutter auch so "auf die Palme": Hutter's Credo ist "...eigentlich sind die Baha'i ja ganz liebe Leute - aber dem christlichen Masstab des auferstandenen Herrn werden sie nicht gerecht..."
t.logemann schrieb:Ich habe von einem soeben via Facebook einen Hinweis darauf erhalten, dass Hutter ein neues Buch veröffentlicht hat, Titel: Handbuch Baha'i.
Mein Baha'i-Freund kennt das Buch (ich ehrlich gesagt nicht –
t.logemann schrieb:meine bisherige abwertende Haltung Hutter gegenüber bezogen sich auf seine mit von Ficcia verwendeten Forschungen im "Baha'ismus" sowie auf sein schon älteres Buch "Seher, Grübler, Enthusiasten" –
Nochmals: "Seher, Grübler, Enthusiasten" ist von Kurt Hutten. Da hast Du was verwechselt!
t.logemann schrieb:Von meinem Baha'i-Freund hier in Berlin (auszugsweise):
Hutter (nicht Hutten!) hatte bereits 1994 eine Monographie über die Bahai veröffentlicht. Da folgte er in einigen Dingen noch Francesco Ficicchia aber auch schon nicht so unkritisch wie das viele Andere taten. In seiner aktuellen Monographie hat er fast alle Fehler seines alten Werkes ausgeräumt.
M. Hutter, Die Bahá'í. Geschichte und Lehre einer nachislamischen Weltreligion, Marburg 1994, kenne ich.
Dagegen steht ja mittlerweile fest: Du kennst von M. Hutter aus eigener Anschauung nichts.
Damit erübrigt sich natürlich auch jede weitere Diskussion über Person und Werk. Mit Deinem Baha'i-Freund werde ich - via Logemann - kein Gespräch führen.
MfG B.

