11-10-2010, 11:12
Immer wieder bemerkenswert, dass es die Bild schafft, aus allem irgendwie einen Reißer zu machen.
Ich kann darauf nur grundsätzlich antworten: Ich bin ganz im Allgemeinen für einen Schutz des Eigentumsrechts in jeglicher Hinsicht. Leider haben wir in Deutschland jüngst wieder einmal eine Beschränkung desselben erlebt (Nichtraucherschutzgesetz in Bayern), aber das ist ein anderes Thema.
M.E. gibt es keine wirkliche Alternative dazu. Wenn ich ein Geschäftsmann bin, der gewisse ethische Grundsätze in seinen Geschäftshäusern etablieren will, dann sollte ich alles Recht der Welt haben, das zu tun. Die Alternative wäre ein rechtlicher Eingriff in das Recht des Eigentümers. Nun, sowas haben wir mit dem Nichtraucherschutzgesetz gesehen, und es bestätigt nur, dass jeder hier lebende Mensch öffentliches Eigentum ist, und eben nicht autonome Entscheidungen treffen kann. Es wäre m.E. verfehlt, diese Regelung zu kultivieren und auf andere Bereiche zu übertragen bis dahin, dass ein gewerblicher Vermieter das Umfeld seines Geschäfts nicht mehr selbst bestimmen darf.
Ich sehe hier den Aufreger überhaupt nicht; aber jetzt, da alle auf den Integrationszug aufzuspringen geruhen, scheinen solche laschen Geschichtchen immerhin noch zur gut reißerischen Schlagzeile zu werden.
Ich kann darauf nur grundsätzlich antworten: Ich bin ganz im Allgemeinen für einen Schutz des Eigentumsrechts in jeglicher Hinsicht. Leider haben wir in Deutschland jüngst wieder einmal eine Beschränkung desselben erlebt (Nichtraucherschutzgesetz in Bayern), aber das ist ein anderes Thema.
M.E. gibt es keine wirkliche Alternative dazu. Wenn ich ein Geschäftsmann bin, der gewisse ethische Grundsätze in seinen Geschäftshäusern etablieren will, dann sollte ich alles Recht der Welt haben, das zu tun. Die Alternative wäre ein rechtlicher Eingriff in das Recht des Eigentümers. Nun, sowas haben wir mit dem Nichtraucherschutzgesetz gesehen, und es bestätigt nur, dass jeder hier lebende Mensch öffentliches Eigentum ist, und eben nicht autonome Entscheidungen treffen kann. Es wäre m.E. verfehlt, diese Regelung zu kultivieren und auf andere Bereiche zu übertragen bis dahin, dass ein gewerblicher Vermieter das Umfeld seines Geschäfts nicht mehr selbst bestimmen darf.
Ich sehe hier den Aufreger überhaupt nicht; aber jetzt, da alle auf den Integrationszug aufzuspringen geruhen, scheinen solche laschen Geschichtchen immerhin noch zur gut reißerischen Schlagzeile zu werden.
“I love to play with kids; they’re easy to cheat and fun to beat.” –Fran Lebowitz