11-10-2010, 13:46
(05-10-2010, 19:20)alwin schrieb: Wenn man Bibelworte aus dem Zusammenhang selber reißt bzw. aus dem Zusammenhang ihres Hintergrundes (wie bspw. Vertreter der Auffassung, die Bibel wortgetreu zu übernehmen), kommt natürlich zu solchen Deutungen
im historischen kontext ist doch eindeutig, daß mit den entsprechenden bibelworten eine aufforderung zur prügelstrafe gemeint ist. ob man natürlich als christ sich gehalten sieht, alle bibelworte als verpflichtend anzusehen oder sich eben seinem eigenen gewissen (z.b. unter maßgabe der nächstenliebe) verpflichtet sieht, ist etwas grundsätzlich anderes und hat nichts mit "Bibelworte aus dem Zusammenhang reißen" zu tun
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)