Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kirchlicher / institutioneller Machtmissbrauch und die Folgen
#2
Findest Du heutzutage einen christlichen Religionskrieg? Ich nicht. Warum nicht? Weil die christlichen Organisationen an der Leine gehalten werden und keine politische Macht mehr haben. Das Christentum selbst ist anfällig für Märtyrertaten, weil es sich, wie alle abrahamitischen Religionen, für den allwissenden Wahrheitsquell hält - dieselbe Interpretation spiegelt sich natürlich in der Bibel wieder, daher kommt sie ja.
Aufgrund des in Europa hoffentlich voranschreitenden Laizismus', spielen die Kirchen keine große politische Rolle mehr; kritisch werden eher kleinere Organisationen, Bibelkreise und Fundamentalistenzirkel, die daheim ihre Kinder mit Bußgürteln bedenken und das ideologische Potential haben, kleinere Terroranschläge gegen bestimmte Ziele zu begehen. Eben jene Fundamentalisten sagen sich im Allgemeinen vehement von den Kirchen los.
Man sollte die beiden großen Kirchen nicht verharmlosen - aber sie spielen aufgrund der politischen Gegebenheiten nun wirklich keine so große Rolle mehr.
“I love to play with kids; they’re easy to cheat and fun to beat.” –Fran Lebowitz
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kirchlicher / institutioneller Machtmissbrauch und die Folgen - von Franziskus - 11-10-2010, 17:17

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Mögliche diesseitige Folgen monotheistischer Jenseitsvorstellungen Erich 21 24628 09-06-2015, 11:57
Letzter Beitrag: Erich
  Darwin und die Folgen Mike 15 14914 13-01-2004, 15:33
Letzter Beitrag: Spock

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste