11-10-2010, 21:09
Die Trasse von Karlsruhe nach Heilbronn kenn' ich - bin ich sogar mal mit der AVG gefahren. "Knackepunkt" ist - neben der Taktfrequenz - eigentlich nur die Umrichterstation - der "450er" soll ja möglichst fliessend von 800/1000 V Gleichstrom auf 15.000 V Wechselstrom wechseln.
In Stuttgart müsste das natürlich mit dem bestehenden S-Bahn-Verkehr abgestimmt werden - da fahren noch die alten DB "420er", mit ganz anderem Beschleunigungsvermögen (für die AVG zu langsam, die neuen Züge der Baureihe 423 wiederum für die AVG zu schnell...). Deswegen war da ja eine neue Strecke bzw. eine neue Teilstrecke angedacht... Derzeit ist die AVG über Bietigheim-Bissingen mit Stuttgart verknüpft (S 5 von Karlsruhe aus), aber sie fährt eben nicht weiter bis Wennigen oder bis zum Flughafen (nach meiner alten Karte hört sie in Mühlacker auf, danach geht's weiter mit der R 5).
In Stuttgart müsste das natürlich mit dem bestehenden S-Bahn-Verkehr abgestimmt werden - da fahren noch die alten DB "420er", mit ganz anderem Beschleunigungsvermögen (für die AVG zu langsam, die neuen Züge der Baureihe 423 wiederum für die AVG zu schnell...). Deswegen war da ja eine neue Strecke bzw. eine neue Teilstrecke angedacht... Derzeit ist die AVG über Bietigheim-Bissingen mit Stuttgart verknüpft (S 5 von Karlsruhe aus), aber sie fährt eben nicht weiter bis Wennigen oder bis zum Flughafen (nach meiner alten Karte hört sie in Mühlacker auf, danach geht's weiter mit der R 5).