13-10-2010, 14:58
(13-10-2010, 14:13)qilin schrieb:(13-10-2010, 13:30)petronius schrieb: interessanterweise aber wird dieses "problem" vornehmlich von nichtbetroffenen thematisiertIch bezweifle dass viele Betroffene den Weg in dieses Forum finden
oder in die medien, wo mittlerweile ja "islam" geradezu als synonym für "zwangsehe" verwendet wird
Zitat:dass - und bei wem - dieses Problem in den betr. Beratungen häufig auftaucht, lässt sich leicht nachprüfen -
es gibt (m.W. auch hier) Einige, die da Einblick haben...
da ich nicht über derartiges geheimwissen bzw. jenen "Einblick" verfüge, kann ich da nichts nachprüfen
natürlich will ich nicht abstreiten, daß dieses problem unter muslimen existiert. nur ist das für mich eben kein grund, es zu einem rein "muslimischen" zu machen - so, als käme derlei nicht auch in anderen kulturen und/oder religionen vor
Zitat:Zitat:käme etwa jemand auf die idee, die tatsache, daß es in d ein nicht zu unterschätzendes problem der häuslichen gewalt (also prügelnde ehemänner) gibt, als "christliches problem" zu sehen?- aber m.W. nirgends, dass er sie schlagen soll
schließlich heißt es in der bibel doch auch, die frau sei dem manne untertan...
na und?
nirgends in der bibel steht, daß mann seine frau im falle des ungehorsams nicht schlagen soll oder darf. im gegenteil ist doch wohl der analogieschluß zulässig, daß prügel als erzieherische maßnahme, die für die kinder ja ausdrücklich empfohlen wird, natürlich auch den uneinsichtigen ehefrauen zugute kommen sollen :icon_cheesygrin:
Zitat:Das 'Untertan-sein' gab es in allen antiken
Gesellschaften (und den meisten danach auch noch... :icon_cheesygrin:)
meine rede!
Zitat:Ich bezweifle, dass mehr Christen ihre Frauen prügeln als Muslime, Buddhisten, Juden oder Atheisten...
aber mehr muslime verheiraten zwangs als "Christen, Muslime, Buddhisten, Juden oder Atheisten...", sodaß die zwangsehe als "muslimisches problem" bezeichnet werden muß? oder wie meinst du das?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)