13-10-2010, 17:20
(13-10-2010, 13:47)qilin schrieb: Ein Mystiker, der in der Einsiedelei sein eigenes Seelenheil sucht [und sonst nichts] -
wäre das nicht ein höchst seltsamer 'Mystiker' :undecided:
Nein - das ist umindest bei den indischen Mystikern wohl eher die Regel.
Denk mal an Ramana Maharishi und dessen lange Jahre in Tiruvannamalai, die er in vollem Schweigen in einer Art verbrachte, die man durchaus "Einsiedelei" nennen könnte.
Erst als er sein "Seelenheil gefunden" und als jnani voll stabilisiert war, hat er wieder gesprochen und hat die Menschen zu sich gelassen und ihre Fragen beantwortet.
Ich nehme Ramana als Beispiel, weil Du irgendwo geschrieben hast, dass Du ihn kennst.
Da gäbe es viele weitere - der Weg zur vollen Erleuchtung braucht i. A. die volle und ungeteilte Konzentration des Menschen - wie die Mystiker nach der Erleuchtung damit umgehen, ist eine andere Frage. Das ist individuell verschieden. Aurobindo blieb Einsiedler, Ramakrishna nicht etc.