14-10-2010, 19:44
Bleiben wir doch mal bei der "schlichten Denkstruktur"....:
Mit der Frage "Was ist Lüge" ist auch die Frage "Was ist ein Beweis" verbunden. "Die Lüge" als Lüge, also als Vortäuschung einer "Wahrheit" die keine Wahrheit ist, ist ja mit dem Beweis verbunden - dem Beweis nämlich, das die vorher psotulierte "Lüge" nicht stimmt.
Wenn jetzt "die Lüge" von einem in sich stimmigen "Denkmodell" ausgeht, der "Beweis" ebenso von einem in sich stimmigen "Denkmodell", sich die Ergebnisse beider Denkmodelle aber widersprechen, obwohl die "Wahrheitsfindung" in jedem der beiden Denkmodelle speziell festgelegten stimmigen Regeln nach erfolgt - was ist dann "Lüge" und was ist "Beweis"?
Mit der Frage "Was ist Lüge" ist auch die Frage "Was ist ein Beweis" verbunden. "Die Lüge" als Lüge, also als Vortäuschung einer "Wahrheit" die keine Wahrheit ist, ist ja mit dem Beweis verbunden - dem Beweis nämlich, das die vorher psotulierte "Lüge" nicht stimmt.
Wenn jetzt "die Lüge" von einem in sich stimmigen "Denkmodell" ausgeht, der "Beweis" ebenso von einem in sich stimmigen "Denkmodell", sich die Ergebnisse beider Denkmodelle aber widersprechen, obwohl die "Wahrheitsfindung" in jedem der beiden Denkmodelle speziell festgelegten stimmigen Regeln nach erfolgt - was ist dann "Lüge" und was ist "Beweis"?